Finanzierung

Themenportal - Förderung und Finanzierung

Fachartikel

20.02.2025
Berliner Senat beschließt Eckwerte für Doppelhaushalt 2026/27
Der Berliner Senat hat am 18. Februar die Eckpunkte für den Doppelhaushalt 2026/2027 beschlossen. Um die geplanten Ausgaben von 40 Milliarden Euro nicht zu überschreiten, müssen alle Senatsverwaltungen bis Ostern sogenannte „Verzichtsentscheidungen“ treffen, wie es Finanzsenator Evers formuliert. Di...
Weiterlesen
20.02.2025
Vorläufiger Jahresabschluss 2024 für Berlin: erhebliches Defizit
Das Land Berlin hat das Haushaltsjahr 2024 mit einem vorläufigen Finanzierungsdefizit von 3,027 Milliarden Euro abgeschlossen. Gegenüber der ursprünglichen Planung fällt das Jahresergebnis damit um 1,131 Milliarden Euro weniger schlecht aus. Es handelt sich nach wie vor um ein erhebliches Defizit, d...
Weiterlesen
28.01.2025
Für Mitglieder
Fünf-Punkte-Papier für eine praxistauglichere EU-Taxonomie
Der GdW und der Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) bemängeln seit Inkrafttreten die fehlende Praxistauglichkeit der EU-Taxonomie. Beide Verbände untermauern ihre Kritik nun mit einem Positionspapier, in dem sie ihre wesentlichen Kritikpunkte benennen und konkrete Empfehlungen aussprechen.
Weiterlesen
18.10.2024
Förderinitiative des Bundes unterstützt beim Aufbau regionaler Fördermanagementstrukturen
Mit der Initiative „Verbesserung der Absorptionsfähigkeit in strukturschwachen Regionen“ unterstützen das BMWSB und das BBSR einzelnen Regionen dabei, die Förderlandschaft besser zu erfassen, passgenaue Förderanträge zu stellen und konkrete Projekte zum Laufen zu bringen. Dabei sollen die Fördermitt...
Weiterlesen
01.10.2024
Energieeffizient und altersgerecht wohnen: IBB mit neuer Zinsaktion
Die Investitionsbank Berlin (IBB) startet eine zeitlich begrenzte Zinsaktion für zwei ihrer wichtigsten Förderprogramme: „IBB Energetische Gebäudesanierung – Effizienzhaus“ und „IBB Altersgerecht Wohnen“. Noch bis zum 18. November 2024 haben Immobilieneigentümer*innen die Chance, von einem um bis zu...
Weiterlesen
09.08.2024
KfW: Änderung der Zinskonditionen zum 8. August 2024
Die KfW hat die Zinskonditionen mit Wirkung zum 08.08.2024 geändert.
Weiterlesen
09.08.2024
KfW: Neue Angebote bei Unternehmensfinanzierung, Energie und Umwelt und Wohnwirtschaft
Die KfW informierte am 8. August über neue Kredit-/Zuschussangebote und eine neue Antragsstellergruppe im Bereich Unternehmensfinanzierung, Energie und Umwelt und Wohnwirtschaft. 
Weiterlesen
29.07.2024
Klara Geywitz überreicht Zuwendungsbescheid für Kleinstadtakademie in Wittenberge
Bundesbauministerin Klara Geywitz überreichte am 26. Juli in Wittenberge einen Zuwendungsbescheid über 2 Millionen Euro an Bürgermeister Dr. Oliver Hermann. Die Mittel stehen für den Aufbau der ersten bundesweiten Kleinstadtakademie zur Verfügung. Bereits im Juni 2023 hatte sich Wittenberge zusammen...
Weiterlesen
25.07.2024
Neue Richtlinie zu Erhaltung, Unterhaltung und Wiederherstellung von Denkmalen seit 1. März 2024
Das Landesdenkmalamt Berlin hat eine neue Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Erhaltung, Unterhaltung und Wiederherstellung von Denkmalen sowie sonstigen Anlagen von denkmalpflegerischem Interesse veröffentlicht. Diese Richtlinie ermöglicht die finanzielle Unterstützung für Maßnahmen z...
Weiterlesen
14.05.2024
Für Mitglieder
BBU-Verbandskonferenz zu Förderrichtlinien / Mietwohnungsbau in Brandenburg
  Am 30. April 2024 fand die BBU-Verbandskonferenz zur neuen Richtlinie für die Förderung des Mietwohnungsbaus sowie der Modernisierung und des Aufzugsanbaus statt. BBU-Vorständin Maren Kern begrüßte die Teilnehmenden und ordnete die die Verbandskonferenz thematisch und auch in die Entwicklung de...
Weiterlesen
18.12.2023
Für Mitglieder
EU-Kommission: Anhebung der De-Minimis Beträge
Die Europäische Kommission hat zwei Verordnungen zur Änderung der allgemeinen Regeln für kleine Beihilfebeträge (De-minimis-Beihilfen) angenommen. Die hierunter fallenden Förderungen sind von der europäischen Beihilfekontrolle ausgenommen.
Weiterlesen
04.04.2023
Gewobag erhält EIB-Kredit für Finanzierung von sieben Berliner Teilprojekten
Die Europäische Investitionsbank (EIB) stellt dem landeseigenen Wohnungsbauunternehmen Gewobag einen Kredit in Höhe von 300 Millionen Euro zur Verfügung, der für den Neubau von mehr als 2.165 Wohnungen bis 2026 vorgesehen ist, dies teilt das Unternehmen am 4. April 2023 mit. Die sieben Teilprojekte ...
Weiterlesen
14.04.2022
Für Mitglieder
GdW-Information: Allgemeinverfügung zur Anordnung eines Kapitalpuffers für systemische Risiken nach § 10e KWG
Zum Thema "Allgemeinverfügung zur Anordnung eines Kapitalpuffers für systemische Risiken nach § 10e KWG" hatte der GdW an das Bundesbauministerium geschrieben. Über die Antwort von Staatssekretär Dr. Rolf Bösinger an den GdW vom 13. April informieren wir Sie hiermit: PDF-Brief im Downloadbereich ...
Weiterlesen
05.04.2022
Für Mitglieder
GdW-Schreiben: Allgemeinverfügung zur Anordnung eines Kapitalpuffers für systemische Risiken nach § 10e KWG
Der GdW hat sich am 4. April 2022 mit einem Anschreiben an das Bundesministerium für Wohnen,´Stadtentwicklung und Bauwesen gewandt. Darin thematisiert der GdW das von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) per Allgemeinverfügung zum 1. April 2022 mit Umsetzungsfrist zum 1. Febru...
Weiterlesen
27.01.2022
Für Mitglieder
Anhörung der BaFin zur Anordnung eines Kapitalpuffer für systemische Risiken und Quote antizyklischer Kapitalpuffer
Der GdW hat eine Stellungnahme zur Anhörung zur Allgemeinverfügung bezüglich der Quote des inländischen antizyklischen Kapitalpuffers und zur Anhörung zur Anordnung eines Kapitalpuffers für systemische Risiken abgegeben. Die BaFin beabsichtigt, einen zusätzlichen Kapitalpuffer für systemische Risike...
Weiterlesen