Neubau

Themenportal - Bauen & Sanieren

Fachartikel

Preisspiegel
03.12.2024
BBU-Preisspiegel 2024 jetzt neu im Datenportal hier auf bbu.de

Seit 2007 erarbeitet und veröffentlicht der BBU mit dem BBU-Preisspiegel eine umfassende Studie über die Ver- und Entsorgerpreise in Berlin und im Land Brandenburg. Nun wird der Preisspiegel digital - im Datenportal auf bbu.de.

Weiterlesen
20.02.2025
Berliner Senat beschließt Eckwerte für Doppelhaushalt 2026/27
Der Berliner Senat hat am 18. Februar die Eckpunkte für den Doppelhaushalt 2026/2027 beschlossen. Um die geplanten Ausgaben von 40 Milliarden Euro nicht zu überschreiten, müssen alle Senatsverwaltungen bis Ostern sogenannte „Verzichtsentscheidungen“ treffen, wie es Finanzsenator Evers formuliert. Di...
Weiterlesen
20.02.2025
Brandenburg: Neue Bodenrichtwerte zum 1. Januar 2025 beschlossen
Die regionalen Gutachterausschüsse für Grundstücke im Land Brandenburg haben in vielen Landkreisen Bodenrichtwerte zum Stichtag 1. Januar 2025 beschlossen. Bodenrichtwerte sind durchschnittliche Lagewerte des Bodens innerhalb abgegrenzter Gebiete für vergleichbare Lage und Nutzungen. Anfang März wer...
Weiterlesen
13.02.2025
Einladung Policy Round Table "Emissionen auf Null" am 27.3.
Die Energiewende im Gebäudesektor steht an einem Wendepunkt. Im Jahr der Bundestagswahl 2025 sind entscheidende Weichenstellungen gefragt – von Energieeffizienz über Dekarbonisierung bis hin zur Digitalisierung. Doch welche politischen Rahmenbedingungen braucht es, um Klimaziele zu erreichen und gle...
Weiterlesen
11.02.2025
Hamburger „Initiative kostenreduziertes Bauen“: ein Drittel Einsparung möglich
Im Rahmen der von der Hamburger Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen initiierten „Initiative kostenreduziertes Bauen“ haben über 200 Fachleute, Vertreter*innen der Praxis sowie Entscheidungsverantwortliche von rund 100 Institutionen der Privatwirtschaft und der öffentlichen Hand Einsparpotenziale...
Weiterlesen
11.02.2025
Aktualisierte Bauantragsformulare für Brandenburg
Die Formulare für das Baugenehmigungsverfahren im Land Brandenburg wurden überarbeitet und der aktuellen Rechtslage angepasst. Sie sind mit Stand Januar 2025 ab sofort auf der Formularseite des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung verfügbar. Für bereits in Planung befindliche Vorhaben we...
Weiterlesen
06.02.2025
Sozialen und bezahlbaren Wohnungsbau endlich voranbringen
Nach am 5. Februar 2025 veröffentlichten Berechnungen des Verbändebündnisses „Soziales Wohnen“ fehlen in Deutschland rund 550.000 Wohnungen, davon allein in Berlin 35.000 bezahlbare Wohnungen und Sozialwohnungen. Das Bündnis fordert unter anderem einen ermäßigten Steuersatz von sieben Prozent auf al...
Weiterlesen
30.01.2025
Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages gibt Mittel für sozialen Wohnungsbau und Städtebauförderung frei
Der Bund stellt den Ländern für 2025 3,5 Milliarden Euro für den sozialen Wohnungsbau bereit. Von 2022-2028 werden damit insgesamt 21,65 Milliarden Euro Bundesmittel fließen. Für den Bereich Städtebauförderung stellt der Bund für 2025 erneut 790 Millionen Euro für die Städtebauförderung bereit. Dazu...
Weiterlesen
29.01.2025
Berliner TalkE zum Thema Wärmewende im Streubesitz
Im neuen digitalen Veranstaltungsformat TalkE will die BEA gemeinsam über zentrale Energie- und Klimathemen sprechen und gleichzeitig eine Orientierung im dichten Regulierungsdschungel bieten. Der erste Berliner TalkE am 25. Februar 2025 hat das Thema Wärmewende im Streubesitz. BEA-Geschäftsführerin...
Weiterlesen
20.01.2025
Für Mitglieder
Aufruf zur Teilnahme an Online-Umfrage zum BBSR-Projekt „Altersgerechter Neubau“
Online-Befragung zum Forschungsprojekt „Neubau von altersgerechten Wohnungen – Quantitäten und deren Belegungsstrategien“ vom BBSR: Der GdW unterstützt und empfiehlt eine Beteiligung an der Umfrage, die Adressen wurden jedoch nicht vom GdW zur Verfügung gestellt.
Weiterlesen
VK Schneller Bauen Gesetz 17 Januar 2025
20.01.2025
Für Mitglieder
BBU-Verbandskonferenz zum Schneller-Bauen-Gesetz Berlin am 17. Januar 2025
„Das Schneller-Bauen-Gesetz Berlin ist ein großer Schritt in die richtige Richtung, damit in Berlin mehr, schneller und im Ergebnis auch günstiger gebaut werden kann.“ Das sagte BBU-Vorständin Maren Kern in ihrer Eröffnung der BBU-Verbandskonferenz (online) am 17. Januar 2025, auf der vor rund 70 Te...
Weiterlesen
20.01.2025
Berliner Programm GründachPLUS: Erhöhung der Fördersätze
Die Berliner Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt hat die Fördersätze für die Herstellung von Gründächern auf Bestandsgebäuden mit sofortiger Wirkung deutlich erhöht. Dadurch erhalten private und gewerbliche Bauherren sowie Kommunen, die sich für grüne Dachprojekte entsche...
Weiterlesen
14.01.2025
Für Mitglieder
KfW-Webinar Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment – Wohngebäude
Die KfW bietet für GdW-Mitglieder am 18. Februar 2025 ein Webinar zum KfW-Programm Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment (KNN) – Wohngebäude (296) an. Eine Anmeldung vorab ist nicht notwendig.
Weiterlesen
13.01.2025
Für Mitglieder
Neuer Wegweiser führt Wohnungsunternehmen Schritt für Schritt durch die serielle Sanierung
Mit seriellen Sanierungslösungen können Wohnungsunternehmen ihren Bestand schnell, wirtschaftlich und mieterfreundlich auf Klimakurs bringen. Das innovative Sanierungskonzept kombiniert digitale Planung mit automatisierter Vorfertigung und standardisierten Prozessen. Auf diese Weise lassen sich mit ...
Weiterlesen
DW Zukunftspreis 2024
13.01.2025
DW-Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft 2025: Bewerbungsfrist bis zum 17. Februar verlängert!
Wohnungs- und Immobilienunternehmen können sich noch bis zum 17. Februar 2025 für den DW-Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft 2025 bewerben. Gesucht werden Neubauprojekte im Bereich Wohnen, die durch Innovation, Einfachheit und/oder Experimentierfreude bezahlbares Wohnen fördern.
Weiterlesen

Beiträge aus Zahlen / Daten zu Neubau

15.10.2024
Baugenehmigungen in Berlin Stand August 2024

Laut Meldung des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg vom 12. September 2024 sind die Baugenehmigungungszahlen in Berlin von Januar bis Juli 2024 drastisch gegenüber dem Vorjahreszeitraum gesunken. 6.356 genehmigte Wohnungen wurden gemeldet. Das sind 30,2 % weniger als im gleichen Zeitraum des ver...

Weiterlesen
13.09.2024
Baugenehmigungen im Land Brandenburg Stand Juli 2024

Das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg hat am 12. September 2024 die neuesten Baugenehmigungszahlen für das Land Brandenburg veröffentlicht. Nach Mitteilung des Amtes wurden von Januar bis Juli 2024 5.026 genehmigte Wohnungen gemeldet. Das sind 29,4 % weniger als im Vorjahreszeitraum. In neuen ...

Weiterlesen
12.09.2024
Baugenehmigungen in Berlin Stand Juli 2024

Laut Meldung des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg vom 12. September 2024 sind die Baugenehmigungungszahlen in Berlin von Januar bis Juli 2024 drastisch gegenüber dem Vorjahreszeitraum gesunken. 6.356 genehmigte Wohnungen wurden gemeldet. Das sind 30,2 % weniger als im gleichen Zeitraum des ver...

Weiterlesen