Neubau

Themenportal - Bauen & Sanieren

Fachartikel

Sozialer Wohnraum
16.04.2025
Brandenburg will 250 Millionen Euro für soziale Wohnraumförderung bereitstellen

Das MIL plant im Jahr 2025 ein Bewilligungsvolumen von insgesamt 250 Millionen Euro für die soziale Wohnraumförderung zur Verfügung zu stellen. Der BBU begrüßt das angekündigte Fördervolumen ausdrücklich, fordert aber vor allem auch Planungssicherheit für das Jahr 2026 und darüber hinaus.

Weiterlesen
Preisspiegel
03.12.2024
BBU-Preisspiegel 2024 jetzt neu im Datenportal hier auf bbu.de
Seit 2007 erarbeitet und veröffentlicht der BBU mit dem BBU-Preisspiegel eine umfassende Studie über die Ver- und Entsorgerpreise in Berlin und im Land Brandenburg. Nun wird der Preisspiegel digital - im Datenportal auf bbu.de.
Weiterlesen
17.04.2025
Wohnraumbedarfsbericht 2025 veröffentlicht
Die SenSBW hat den Wohnraumbedarfsbericht 2025 veröffentlicht. Der Bericht beschäftigt sich mit den Entwicklungen auf dem Berliner Wohnungsmarkt unter besonderer Berücksichtigung der Wohnraumversorgung von u. a. Empfänger*innen von Transferleistungen und Haushalten mit niedrigem Einkommen.
Weiterlesen
16.04.2025
Für Mitglieder
Evaluation des Förderprogramms BEG bestätigt den Praxispfad CO2-Minderung im Gebäudesektor
Das BMWK hat den Evaluationsbericht zur Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) 2023 veröffentlicht. Die Evaluierung belegt, dass die BEG-Förderung eine große soziale Schieflage aufweist und dass Effizienzhäuser die Treibhausgasminderung viel zu teuer erkaufen: Hier das GdW-Rundschreiben dazu....
Weiterlesen
11.04.2025
Sinkende Baugenehmigungen in Berlin und Brandenburg
Das Amt für Statistik hat die endgültigen Werte der Baugenehmigungsstatistik 2024 für Berlin und Brandenburg veröffentlicht. Demnach sind in beiden Ländern die Genehmigungszahlen zurückgegangen. 9.772 genehmigte Wohnungen haben die Berliner Bauaufsichtsbehörden im Jahr 2024 gemeldet. Das waren ...
Weiterlesen
11.04.2025
Brandenburgischer Baukulturpreis 2025: Jetzt noch bewerben!
Bereits zum neunten Mal wird 2025 der Brandenburgische Baukulturpreis ausgelobt. Die Auszeichnung würdigt vorbildliche Projekte, die interdisziplinäre Zusammenarbeit und nachhaltiges Bauen in Brandenburg beispielhaft umsetzen. Die Schirmherrschaft hat Bauminister Detlef Tabbert übernommen. Die Bewer...
Weiterlesen
07.04.2025
Deutscher Holzbau Kongress am 20./21. Mai in Berlin
In Zeiten von Klimakrise und wachsender Urbanisierung rückt der Holzbau verstärkt in den Fokus nachhaltiger Baukonzepte. Der Deutsche Holzbau Kongress (DHK) 2025 in Berlin widmet sich daher umfassend den Themen verdichtetes Bauen und energetische Sanierung. Hochkarätige Referent*innen präsentie...
Weiterlesen
03.04.2025
BBSR-Publikation veröffentlicht: Wärmeschutz – wieviel?
Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) hat eine Wärmeschutzstudie für Neubau und Bestand herausgegeben. Anhand von Modellgebäuden werden verschiedene Wärmeschutzstandards und Wärmeversorgungslösungen aus verschiedenen wirtschaftlichen Perspektiven betrachtet und ergänzend ...
Weiterlesen
31.03.2025
Integrierte Wärmeplanung Berlin: Chancen von Umweltpotenzialen und neuen Energiequellen für die Wohnungswirtschaft
Die Zukunft der Wärmeversorgung in Berlin erfordert innovative Lösungen! In unserer Veranstaltung beleuchten wir, wie Umwelt – und Abwärmepotentziale in die Wärmeplanung integriert und technische sowie regulatorische Herausforderungen gemeistert werden können. Diskutieren Sie mit...
Weiterlesen
31.03.2025
Geplante Verschärfungen im Miet- und Steuerrecht gefährden bezahlbaren Wohnungsbau massiv
Im Rahmen der Koalitionsverhandlungen begrüßt der GdW viele der in den Ergebnispapieren der Arbeitsgruppen enthaltenen Weichenstellungen und konkreten Ansätze zur Förderung des sozialen und bezahlbaren Wohnungsbaus. Allerdings warnt der Verband eindringlich vor den in Erwägung gezogenen Verschärfung...
Weiterlesen
31.03.2025
Weitere 300 Millionen Euro für das Förderprogramm "Klimafreundlicher Neubau"
Der Bund hat weitere 300 Millionen Euro für das Förderprogramm "Klimafreundlicher Neubau " (KFN) zur Verfügung gestellt. Bundesbauministerin Klara Geywitz erklärte dazu: "Es freut mich, dass unser Programm ‚Klimafreundlicher Neubau‘ weiterhin so gut am Markt angenommen wird. Wir konnten damit seit d...
Weiterlesen
31.03.2025
BBSR beziffert Neubaubedarf auf jährlich rund 320.000 Wohnungen
Auch in den kommenden Jahren bleibt der Bedarf an Wohnraum in Deutschland hoch. Er liegt bei jährlich rund 320.000 neuen Wohnungen. Je nach Region zeigen sich jedoch große Unterschiede. Zu diesem Ergebnis kommt das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) in seiner Wohnungsbedarfspro...
Weiterlesen
26.03.2025
Senat beschließt Entwurf des Bebauungsplans für die „Neue Mitte Tempelhof“
Der Senat hat den Entwurf des Bebauungsplans für das Neue Stadtquartier „Neue Mitte Tempelhof“ beschlossen. Festgesetzt werden Flächen für den Bau von insgesamt 500 Wohnungen sowie für verschiedene Einrichtungen der sozialen Infrastruktur.
Weiterlesen
Gewohnt Gut Prenzlau Gruppenfoto
21.03.2025
Verleihung Qualitätssiegel „Gewohnt gut“ an die Wohnungsgenossenschaft Prenzlau eG
Mit der Einrichtung eines „Pflegecampus“ im Dachgeschoss eines ehemaligen Plattenbaus hat die WG Prenzlau wesentlich zur Verbesserung des Wohnungsangebots und zur Quartiersaufwertung im Zentrum von Prenzlau beigetragen.
Weiterlesen
06.03.2025
Bundesregierung sieht positive Entwicklungen im Wohnungsbau
Die schwierige Lage im Bausektor ist nach Ansicht der Bundesregierung durch gemeinsame Kraftanstrengungen von Wirtschaft und Politik trotz Krieg, Inflation, höheren Zinsen und gestörten Lieferketten weitestgehend stabilisiert worden. In einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der C...
Weiterlesen

Beiträge aus Zahlen / Daten zu Neubau

13.02.2025
Baugenehmigungen in Berlin Stand Dezember 2024

Laut Meldung des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg vom 12. September 2024 sind die Baugenehmigungungszahlen in Berlin von Januar bis Juli 2024 drastisch gegenüber dem Vorjahreszeitraum gesunken. 6.356 genehmigte Wohnungen wurden gemeldet. Das sind 30,2 % weniger als im gleichen Zeitraum des ver...

Weiterlesen
13.02.2025
Baugenehmigungen im Land Brandenburg Stand Dezember 2024

Das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg hat am 12. Februar 2025 die neuesten Baugenehmigungszahlen für das Land Brandenburg veröffentlicht. Nach Mitteilung des Amtes wurden von Januar bis Dezember 2024 9.142 genehmigte Wohnungen gemeldet. Das sind 18,8 % weniger als im Vorjahreszeitraum. In neue...

Weiterlesen
15.10.2024
Baugenehmigungen in Berlin Stand August 2024

Laut Meldung des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg vom 12. September 2024 sind die Baugenehmigungungszahlen in Berlin von Januar bis Juli 2024 drastisch gegenüber dem Vorjahreszeitraum gesunken. 6.356 genehmigte Wohnungen wurden gemeldet. Das sind 30,2 % weniger als im gleichen Zeitraum des ver...

Weiterlesen
13.09.2024
Baugenehmigungen im Land Brandenburg Stand Juli 2024

Das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg hat am 12. September 2024 die neuesten Baugenehmigungszahlen für das Land Brandenburg veröffentlicht. Nach Mitteilung des Amtes wurden von Januar bis Juli 2024 5.026 genehmigte Wohnungen gemeldet. Das sind 29,4 % weniger als im Vorjahreszeitraum. In neuen ...

Weiterlesen
12.09.2024
Baugenehmigungen in Berlin Stand Juli 2024

Laut Meldung des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg vom 12. September 2024 sind die Baugenehmigungungszahlen in Berlin von Januar bis Juli 2024 drastisch gegenüber dem Vorjahreszeitraum gesunken. 6.356 genehmigte Wohnungen wurden gemeldet. Das sind 30,2 % weniger als im gleichen Zeitraum des ver...

Weiterlesen