Modernisierung

Themenportal - Bauen & Sanieren

Fachartikel

13.02.2025
Einladung Policy Round Table "Emissionen auf Null" am 27.3.
Die Energiewende im Gebäudesektor steht an einem Wendepunkt. Im Jahr der Bundestagswahl 2025 sind entscheidende Weichenstellungen gefragt – von Energieeffizienz über Dekarbonisierung bis hin zur Digitalisierung. Doch welche politischen Rahmenbedingungen braucht es, um Klimaziele zu erreichen und gle...
Weiterlesen
12.02.2025
Energiesprong-Prinzip: Serielle Sanierung eines WBS 70-Plattenbaus
In Ludwigsfelde setzt das kommunale Wohnungsunternehmen “Märkische Heimat” gemeinsam mit dem deutsch-estnischen Gesamtlösungsanbieter Seeria Renova eine der ersten seriellen Sanierungen eines WBS 70-Plattenbaus in Deutschland um. Dieses Projekt könnte zur Blaupause für eine schnelle, wirtschaftliche...
Weiterlesen
29.01.2025
Berliner TalkE zum Thema Wärmewende im Streubesitz
Im neuen digitalen Veranstaltungsformat TalkE will die BEA gemeinsam über zentrale Energie- und Klimathemen sprechen und gleichzeitig eine Orientierung im dichten Regulierungsdschungel bieten. Der erste Berliner TalkE am 25. Februar 2025 hat das Thema Wärmewende im Streubesitz. BEA-Geschäftsführerin...
Weiterlesen
28.01.2025
Für Mitglieder
Milieuschutz im Berliner Abgeordnetenhaus / Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen am 20. Januar 2025
Der Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen im Berliner Abgeordnetenhaus hat sich am Montag, den 20. Januar 2025, mit dem Thema Milieuschutz und den neuen Ausführungsvorschriften beschäftigt, die seit 1. Dezember 2024 von SenSBW in Kraft gesetzt worden sind. Der BBU hatte bereits über diese...
Weiterlesen
21.01.2025
Bundesbauministerin Klara Geywitz stellt Handlungsstrategie zum Wohnungsleerstand vor
Leerstand in strukturschwachen Regionen als Potenzial? Kann sein - man muss aber das ganze Bild sehen. Das unterbleibt leider bei der "Handlungsstrategie Leerstandsaktivierung" des BMWSB, die am 21. Januar 2025 vorgestellt wurde.
Weiterlesen
15.01.2025
Erfolgreiche Wärmepumpenprojekte: Einladung des GdW zur Teilnahme an neuem UBA-Portal
„So geht´s mit Wärmepumpen“ ist eine neue Datenbank des Umweltbundesamtes (UBA), deren Entwicklung vom GdW unterstützt wurde und dem Informationsaustausch der Wohnungswirtschaft über erfolgreiche Wärmepumpenprojekte in Bestandsgebäuden dienen soll. Nun kommt es auch auf Ihre Beteiligung an: BBU-Mitg...
Weiterlesen
Verbandserfolg, Erfolg, Ziel
10.12.2024
Gefahrstoffverordnung: Guter Kompromiss bei Asbest beschlossen
Das jahrelange Ringen um die Novelle der Gefahrstoffverordnung hat mit dem Inkrafttreten am 5. Dezember 2024 nun endlich ein Ende gefunden. Im Ergebnis der intensiven Verbandsarbeit von GdW und BBU steht ein guter Kompromiss für Gebäudeeigentümer*innen sowie Gesundheitsschutz.
Weiterlesen
03.12.2024
Für Mitglieder
Falsch verstandener Mieterschutz statt dringend notwendiger Klimaschutz: Neue AV Milieuschutz verhindert energetische Modernisierung
Im Amtsblatt Berlin wurden am 29. November 2024 die „Ausführungsvorschriften zu Genehmigungskriterien für bauliche Anlagen in Gebieten zur Erhaltung der Zusammensetzung der Wohnbevölkerung gemäß § 172 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 des Baugesetzbuchs (AV Genehmigungskriterien soziale Erhaltungsgebiete)“ v...
Weiterlesen
28.10.2024
Impulspapier für eine Modernisierungsagenda: Wirtschaftsminister Habeck darf Gebäudebereich nicht außen vor lassen
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat am 23. Oktober 2024 Impulse für eine Modernisierungsagenda vorgelegt. Kernforderung ist ein Staatsfonds, um Investitionen anzureizen. In dem Papier heißt es, dass „alle Investitionen der Unternehmen mit Ausnahme der Gebäudeinvestitionen mit einer Investiti...
Weiterlesen
23.10.2024
GdW über Sanierungsforderungen des BDI: Lose-Lose-Situation für Mieter, Vermieter und das Klima
Der BDI hat in einem Positionspapier eine breit angelegte Sanierungswelle für Gebäude gefordert. Die Vorschläge reichen von Mindest-Effizienzstandards über Sanierungsfahrpläne für alle Gebäude bis hin zu Sanierungspflichten. Der GdW übt scharfe Kritik an diesen Forderungen.
Weiterlesen
Verbandserfolg, Erfolg, Ziel
22.10.2024
Für Mitglieder
Gefahrstoffverordnung: Erneuter großer Erfolg der Verbandsarbeit!
Wie bereits im Juli 2024 berichtet, hatte das BMAS am 18. Juni 2024 einen neuen Referentenentwurf der Gefahrstoffverordnung veröffentlicht. Damit sind seit der Verbändeanhörung im Frühjahr 2022 gut zwei Jahre intensiver Interessenarbeit des GdW/BBU vergangen.
Weiterlesen
21.08.2024
Neue städtebauliche Leitlinien für Neukölln
Berlin braucht zusätzlichen Wohnraum. Gleichzeitig sind konkrete Vorhaben oft umstritten. Das Bezirksamt Neukölln definiert nun in 14 städtebaulichen Leitlinien transparente und klare Kriterien, wann Nachverdichtungen im Bestand zulässig sind und welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen.
Weiterlesen
Nimsis69
01.08.2024
Deutscher Mieterbund fordert: Sanierungen von Mietwohnungen sozial gerecht fördern
Wie ließe sich die Wärmewende sozial gerecht stemmen? DMB und Öko-Institut haben sich hierzu Gedanken gemacht - natürlich sind nicht alle im Sinne der sozialen Wohnungswirtschaft.
Weiterlesen
31.07.2024
Novelle des Baugesetzbuches: Länder- und Verbändeanhörung gestartet
Das Bundesbauministerium hat am 30. Juli 2024 den Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der integrierten Stadtentwicklung (Baugesetzbuchnovelle) in die Länder- und Verbändeanhörung gegeben.
Weiterlesen
11.07.2024
Zukunft der Wärmeversorgung in den Kommunen: Brandenburg beschließt Wärmeplanungsverordnung
Einmal mehr geht Brandenburg bundesweit voran: und setzt mit der Landes-Wärmeplanungsverordnung die entsprechende Bundesgesetzgebung um. BBU-Vorständin Maren Kern begrüßte den für Planungs- und Investitionssicherheit wichtigen Schritt.
Weiterlesen