
Berlin

Fachartikel

istock: rustemgurler/1651472735
istock: rustemgurler/1651472735
14.04.2025
Ausgabe 3 der BBU-Nachrichten 2025 jetzt online!
Weiterlesen
17.04.2025
Wohnraumbedarfsbericht 2025 veröffentlicht
Die SenSBW hat den Wohnraumbedarfsbericht 2025 veröffentlicht. Der Bericht beschäftigt sich mit den Entwicklungen auf dem Berliner Wohnungsmarkt unter besonderer Berücksichtigung der Wohnraumversorgung von u. a. Empfänger*innen von Transferleistungen und Haushalten mit niedrigem Einkommen.
03.03.2025
Start der Mietpreisprüfstelle
Berliner Mieter*innen können ab sofort durch eine Mietpreisprüfstelle kostenlos überprüfen lassen, ob ihre Miete überhöht ist. Die Mietpreisprüfstelle ist bei der „Sicheres Wohnen - Beteiligung, Beratung, Prüfung – Anstalt öffentlichen Rechts“ (SiWo) angesiedelt. Die Aufgaben der SiWo liegen im Sinn...

28.02.2025
Ausgabe 2 der BBU-Nachrichten 2025 jetzt online!
Einige Top-Themen dieser Ausgabe: Bundestagswahl, BBU-Marktmonitor 2024, 3 Fragen an Anja Ronneburg von der WBG 1903 Potsdam und natürlich die bald stattfindenden BBU-Tage 2025. Viel Spaß bei der Lektüre!
20.02.2025
Vorläufiger Jahresabschluss 2024 für Berlin: erhebliches Defizit
Das Land Berlin hat das Haushaltsjahr 2024 mit einem vorläufigen Finanzierungsdefizit von 3,027 Milliarden Euro abgeschlossen. Gegenüber der ursprünglichen Planung fällt das Jahresergebnis damit um 1,131 Milliarden Euro weniger schlecht aus. Es handelt sich nach wie vor um ein erhebliches Defizit, d...
19.02.2025
Berlin: Umwandlungsverordnung 2025 erlassen
Der Senat hat am 18. Februar die Umwandlungsverordnung 2025 beschlossen. Sie tritt am 13. März 2025 in Kraft und gilt fünf Jahre. Stadtentwicklungssenator Christian Gaebler dazu: „Rund ein Drittel der Berliner Bevölkerung lebt heute in einem der 81 sozialen Erhaltungsgebiete. Mit der Verlängerung de...

14.02.2025
Ihr wöchentliches Update: der BBU-Newsletter
Alle News der Woche direkt in die Inbox liefern lassen? Jeden Dienstag berichten wir, was sich in der Branche Neues getan hat – kostenfrei und kuratiert durch erfahrene Branchenexpert*innen.
28.01.2025
Für Mitglieder
Milieuschutz im Berliner Abgeordnetenhaus / Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen am 20. Januar 2025
Der Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen im Berliner Abgeordnetenhaus hat sich am Montag, den 20. Januar 2025, mit dem Thema Milieuschutz und den neuen Ausführungsvorschriften beschäftigt, die seit 1. Dezember 2024 von SenSBW in Kraft gesetzt worden sind. Der BBU hatte bereits über diese...

27.01.2025
Ausgabe 1 der BBU-Nachrichten 2025 jetzt online!
Einige Top-Themen dieser Ausgabe: Politische Perspektiven 2025, BBU-Tage 2025, Best Practices Ausbildung & Personal. Auf Weiterlesen klicken und die PDF-Ausgabe im Anhang kostenfrei herunterladen. Viel Spaß bei der Lektüre!
27.01.2025
Bericht zur Kooperationsvereinbarung und über die wirtschaftliche Lage der landeseigenen Wohnungsunternehmen 2023
Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen hat am 23. Januar 2025 den „Bericht zur Kooperationsvereinbarung und über die wirtschaftliche Lage der landeseigenen Wohnungsunternehmen 2023“ veröffentlicht. BBU-Vorständin Maren Kern dazu: „Der Bericht zeigt einmal mehr, dass die Landesei...
21.01.2025
Landesarmutskonferenz Berlin legt Ratgeber zum Thema Mietschulden neu auf
Die Landesarmutskonferenz Berlin hat ihren Ratgeber zum Thema Mietschulden neu aufgelegt. In dem Ratgeber finden Betroffene Informationen in leichter Sprache rund um das Thema Kündigung eines Mietverhältnis und das zivilrechtliche Folgeverfahren. Die Broschüre kann in gedruckter Form bei der Senatsv...

20.01.2025
Für Mitglieder
BBU-Verbandskonferenz zum Schneller-Bauen-Gesetz Berlin am 17. Januar 2025
„Das Schneller-Bauen-Gesetz Berlin ist ein großer Schritt in die richtige Richtung, damit in Berlin mehr, schneller und im Ergebnis auch günstiger gebaut werden kann.“ Das sagte BBU-Vorständin Maren Kern in ihrer Eröffnung der BBU-Verbandskonferenz (online) am 17. Januar 2025, auf der vor rund 70 Te...
20.01.2025
Berliner Programm GründachPLUS: Erhöhung der Fördersätze
Die Berliner Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt hat die Fördersätze für die Herstellung von Gründächern auf Bestandsgebäuden mit sofortiger Wirkung deutlich erhöht. Dadurch erhalten private und gewerbliche Bauherren sowie Kommunen, die sich für grüne Dachprojekte entsche...
18.01.2025
Änderung von Einkommensgrenzen im Sozialen Wohnungsbau beschlossen
Der Senat hat am 7. Januar 2025 auf Vorlage des Senators für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen Christian Gaebler, die Verordnung über die Abweichung von den Einkommensgrenzen im Sozialen Wohnungsbau nach § 9 des Wohnraumförderungsgesetzes (WoFG) aktualisiert. Ziel der Änderung ist die Erhöhung der ...
09.01.2025
Begrenzung Mietzuschuss des Wohnraumgesetzes Berlin - neue Sätze ab 1. April 2025
Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen hat turnusmäßig die Sätze für den Mietzuschuss für den sozialen Wohnungsbau fortgeschrieben. Ab 1. April 2025 gelten die neuen Sätze gemäß § 2 Absatz 7 des Wohnraumgesetzes Berlin (WoG Bln). Diese wurden im Amtsblatt von Berlin am 27. Dezem...
Angezeigt 15 von 97