Brandenburg

Themenportal - Stadt- & Regionalentwicklung

Fachartikel

20.01.2025
Terminankündigung: Preisverleihung Landeswettbewerb „Vision CO2-neutrales Quartier“ am 22. Januar in Potsdam

Im Rahmen der Fachkonferenz „Integrierte energetische Stadtentwicklung“ am 22. Januar in Potsdam zeichnen Ina Bartmann, Staatssekretärin für Infrastruktur und Landesplanung, BBU-Vorständin Maren Kern und Thoralf Uebach, Vorsitzender der VKU-Landesgruppe Berlin-Brandenburg die Gewinner Landeswettbewe...

Weiterlesen
Preisverleihung CO2 neutrales Quartier
22.01.2025
Klimabündnis zeichnet beispielgebende Projekte für klimagerechte Quartiersentwicklung aus
Das Klimabündnis Stadtentwicklung zeichnete am 22. Januar 2025 im Rahmen der 3. Fachkonferenz die Siegerprojekte aus der zweiten Runde des Landeswettbewerbs „CO2-neutrales Quartier“ aus. Brandenburger Kommunen, Energieversorger, Wohnungsunternehmen und weitere Akteure konnten Konzepte, Planungen und...
Weiterlesen
21.01.2025
Bundesbauministerin Klara Geywitz stellt Handlungsstrategie zum Wohnungsleerstand vor
Leerstand in strukturschwachen Regionen als Potenzial? Kann sein - man muss aber das ganze Bild sehen. Das unterbleibt leider bei der "Handlungsstrategie Leerstandsaktivierung" des BMWSB, die am 21. Januar 2025 vorgestellt wurde.
Weiterlesen
20.01.2025
Wärmetransformation in der Lausitz: Bericht aus der Beiratssitzung
Am 16. Januar 2025 fand in Spremberg (Lausitz) GmbH eine Beiratssitzung zum Projekt Wärmetransformation statt. Teilnehmende waren Mitglieder des Projektbeirats, Vertreter*innen der Tilia als Projektunterstützer, Repräsentant*innen der Wohnungsunternehmen sowie vom BBU. Im Fokus der Veranstaltung sta...
Weiterlesen
15.01.2025
Regionaler Workshop „Erfahrungsaustausch kommunale Wärmeplanung“ am 27. Februar 2025 in Brandenburg/Havel
Nach der Verabschiedung des Wärmeplanungsgesetz und der Brandenburgischen Wärmeplanungsverordnung nimmt die kommunale Wärmeplanung in Brandenburg Fahrt auf. In unserer Workshopreihe möchten wir mit Ihnen zentrale Fragestellungen zur Umsetzung KWP diskutieren. Dabei stehen die praktischen Erfahrungen...
Weiterlesen
15.01.2025
Regionaler Workshop „Erfahrungsaustausch kommunale Wärmeplanung“ am 20. Februar 2025 in Cottbus/Chóśebuz
Nach der Verabschiedung des Wärmeplanungsgesetz und der Brandenburgischen Wärmeplanungsverordnung nimmt die kommunale Wärmeplanung in Brandenburg Fahrt auf. In unserer Workshopreihe möchten wir mit Ihnen zentrale Fragestellungen zur Umsetzung KWP diskutieren. Dabei stehen die praktischen Erfahrungen...
Weiterlesen
12.12.2024
Preisverleihung Wettbewerb „CO2-neutrales Quartier“ und Fachkonferenz „Integrierte energetische Stadtentwicklung“ am 22. Januar 2025
Das Klimabündnis Stadtentwicklung Brandenburg lädt am 22. Januar 2025 zur Preisverleihung des Wettbewerbs „CO2-neutrales Quartier“ und zur Fachkonferenz „Integrierte energetische Stadtentwicklung“ in Potsdam ein. Im Mittelpunkt der Konferenz steht diesmal das Thema kommunale Wärmeplanung. Eine Anmel...
Weiterlesen
27.11.2024
Städtebauförderung 2024 für Brandenburg bewilligt: fast 84 Millionen Euro Bundes- und Landesmittel
Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung hat für das Programmjahr 2024 Städtebaufördermittel in Höhe von rund 84 Millionen Euro an 70 Kommunen ausgereicht. Diese Mittel stehen bis 2030 in den drei Programmen „Lebendige Zentren“, „Sozialer Zusammenhalt“ sowie „Wachstum und nachhaltige Erne...
Weiterlesen
20.11.2024
20 Jahre Städteforum Brandenburg
Am 20. November 2024 beging das Städteforum Brandenburg, dessen sein 20jähriges Bestehen in Potsdam. 2004 als Innenstadtforum von elf Bürgermeistern und dem BBU gegründet, wurde es 2016 zum Städteforum weiterentwickelt und ist heute mit 51 Mitgliedskommunen und -verbänden das größte kommunale Netzwe...
Weiterlesen
02.10.2024
Einladung zur Konferenz "Mehr Baukultur - Mehr Lebensqualität" am 25.10.2024
"Mehr Baukultur - Mehr Lebensqualität" - das ist das Thema einer Konferenz zur Zukunft der Baukultur in Brandenburg der Brandenburgischen Architektenkammer am 25. Oktober 2024. BBU-Vorständin Maren Kern wird im Panel "Baukultur für lebenswerte Städte und Dörfer in Brandenburg" den Verband mit einem ...
Weiterlesen
23.09.2024
Wohnen, Sicherheit und behutsames Wachstum – diese Themen sind den Potsdamer*innen wichtig
90 Prozent der Potsdamer*innen sind mit ihrem Leben in der Stadt zufrieden – doch es gibt klare Wünsche für die Zukunft, vor allem bei den Themen bezahlbares Wohnen und Gestaltung des Wachstums: Zu diesem Ergebnis kommt die Umfrage zur Neuaufstellung der gesamtstädtischen Ziele. Zwischen Mai und Jul...
Weiterlesen
17.09.2024
Bündnis für Wohnen: Gutes Wohnen in Brandenburg heute und zukünftig sichern
Die Partner des ‚Bündnis für Wohnen‘ haben sich am 17. September 2024 zur 25. Werkstattsitzung in Oranienburg getroffen und über die Herausforderungen der Gemeinden des Berliner Umlandes diskutiert. Im Fokus standen dabei auch die veränderten Rahmenbedingungen durch die gestiegenen Material- und Ene...
Weiterlesen
13.09.2024
Potsdam: Startsignal für Golm Nord
In ihrer Sitzung am 25. September berät die SVV Potsdam über das weitere Vorgehen zur Entwicklung des Golmer Nordens. „Für die Entwicklung des Golmer Ortsteils wurde der Rahmenplan Golm 2040 als planerisches Leitbild entwickelt. Ziel ist neben der Erweiterung des Wissenschaftsstandorts ein integrier...
Weiterlesen
04.09.2024
„Meine Stadt der Zukunft“: Zwischenbilanzkonferenz in Brandenburg Havel
Im Rahmen der Landesinitiative „Meine Stadt der Zukunft“ des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung wurden im September 2023 sieben Modellvorhaben in Angermünde, Bad Belzig, Brandenburg an der Havel, Frankfurt (Oder), Ludwigsfelde, Potsdam und Senftenberg ausgewählt. In Brandenburg an der ...
Weiterlesen
19.08.2024
Wahlkampf Brandenburg: Bündnisgrüne stellen "Plan für bezahlbaren Wohnraum" vor
Brandenburgs Grüne haben ihren "8-Punkte-Plan für bezahlbaren Wohnraum" vorgestellt. Ihm fehlt allerdings der ganzheitliche Blick auf das Land.
Weiterlesen

Weitere Sammlungen im Themenbereich Stadt- & Regionalentwicklung