
Berlin

Fachartikel
11.04.2025
30 Jahre Städtekranz Berlin-Brandenburg: Gemeinsamkeiten verbinden – Gemeinschaft stärken
Am 10. April 2025 begrüßte der Vorsitzende René Wilke die Mitglieder sowie Partner*innen der Arbeitsgemeinschaft Städtekranz Berlin-Brandenburg im Stadttheater Luckenwalde, um gemeinsam das 30-jährige Bestehen der Arbeitsgemeinschaft zu feiern. Das Jubiläum bot eine Plattform, um gemeinsam...
11.04.2025
Sinkende Baugenehmigungen in Berlin und Brandenburg
Das Amt für Statistik hat die endgültigen Werte der Baugenehmigungsstatistik 2024 für Berlin und Brandenburg veröffentlicht. Demnach sind in beiden Ländern die Genehmigungszahlen zurückgegangen. 9.772 genehmigte Wohnungen haben die Berliner Bauaufsichtsbehörden im Jahr 2024 gemeldet. Das waren ...
01.04.2025
Nächster Meilenstein auf dem Weg zum Schumacher Quartier
Die Entwicklung des Schumacher Quartiers auf dem früheren Flughafen Tegel schreitet weiter voran: Nach der degewo AG hat heute auch die GESOBAU AG die Einbringungs- und Realisierungsverträge für die ersten Baufelder auf dem ehemaligen Flughafen Tegel unterzeichnet. Die landeseigene Wohnungsbaugesell...
26.03.2025
Senat beschließt Entwurf des Bebauungsplans für die „Neue Mitte Tempelhof“
Der Senat hat den Entwurf des Bebauungsplans für das Neue Stadtquartier „Neue Mitte Tempelhof“ beschlossen. Festgesetzt werden Flächen für den Bau von insgesamt 500 Wohnungen sowie für verschiedene Einrichtungen der sozialen Infrastruktur.
05.03.2025
Berlin steuert auf vier Millionen Einwohner zu
Zum 31.12.2024 verzeichnete das Einwohnermelderegister 19.045 Hauptwohnsitzer mehr als im Vorjahr. Mit einem Anstieg von 0,5 % setzte sich das Wachstum der letzten Jahre weiter fort und ließ die Hauptstadt auf einen neuen Höchststand von 3.897.145 Personen anwachsen, teilte das Amt für Statistik Ber...
24.02.2025
Vorläufige Zahlen zum Berliner Immobilienmarkt 2024
Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Berlin hat zum 1. Januar 2025 neue Bodenrichtwerte beschlossen sowie die Daten aller ihm derzeit vorliegenden, notariell beurkundeten Kaufverträge über bebaute Grundstücke sowie Wohnungs- und Teileigentum des Jahres 2024 einer ersten vorläufigen Analyse...
20.02.2025
Berliner Senat beschließt Eckwerte für Doppelhaushalt 2026/27
Der Berliner Senat hat am 18. Februar die Eckpunkte für den Doppelhaushalt 2026/2027 beschlossen. Um die geplanten Ausgaben von 40 Milliarden Euro nicht zu überschreiten, müssen alle Senatsverwaltungen bis Ostern sogenannte „Verzichtsentscheidungen“ treffen, wie es Finanzsenator Evers formuliert. Di...
19.02.2025
Berlin: Umwandlungsverordnung 2025 erlassen
Der Senat hat am 18. Februar die Umwandlungsverordnung 2025 beschlossen. Sie tritt am 13. März 2025 in Kraft und gilt fünf Jahre. Stadtentwicklungssenator Christian Gaebler dazu: „Rund ein Drittel der Berliner Bevölkerung lebt heute in einem der 81 sozialen Erhaltungsgebiete. Mit der Verlängerung de...
31.01.2025
Startschuss für Wohnungsbau im Schumacher Quartier
Mit der notariellen Unterzeichnung der Einbringungs- und Realisierungsverträge zwischen dem Land Berlin und degewo AG fällt der Startschuss für die ersten Wohnbauprojekte im Schumacher Quartier auf dem Areal des früheren Flughafens Tegel. Das Quartier ist ein zukunftsweisendes Projekt, das ökologisc...
27.01.2025
Bericht zur Kooperationsvereinbarung und über die wirtschaftliche Lage der landeseigenen Wohnungsunternehmen 2023
Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen hat am 23. Januar 2025 den „Bericht zur Kooperationsvereinbarung und über die wirtschaftliche Lage der landeseigenen Wohnungsunternehmen 2023“ veröffentlicht. BBU-Vorständin Maren Kern dazu: „Der Bericht zeigt einmal mehr, dass die Landesei...
22.01.2025
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung veröffentlicht Flächennutzungsplanungs-Bericht 2025
Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen hat am 20. Januar den Bericht für die Flächennutzungsplanung (FNP) Berlin 2025 veröffentlicht. Er bietet einen Überblick über die Entwicklung des FNP seit 2020, die aktuellen Schwerpunkte der Berliner Flächennutzungsplanung sowie über die t...

20.01.2025
Für Mitglieder
BBU-Verbandskonferenz zum Schneller-Bauen-Gesetz Berlin am 17. Januar 2025
„Das Schneller-Bauen-Gesetz Berlin ist ein großer Schritt in die richtige Richtung, damit in Berlin mehr, schneller und im Ergebnis auch günstiger gebaut werden kann.“ Das sagte BBU-Vorständin Maren Kern in ihrer Eröffnung der BBU-Verbandskonferenz (online) am 17. Januar 2025, auf der vor rund 70 Te...
20.01.2025
Berliner Programm GründachPLUS: Erhöhung der Fördersätze
Die Berliner Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt hat die Fördersätze für die Herstellung von Gründächern auf Bestandsgebäuden mit sofortiger Wirkung deutlich erhöht. Dadurch erhalten private und gewerbliche Bauherren sowie Kommunen, die sich für grüne Dachprojekte entsche...
12.12.2024
Für Mitglieder
BBU-Verbandskonferenz „Verkürzte Wärmeplanung Berlin" am 5. Dezember
Das Land Berlin muss bis zum 30. Juni 2026 eine Wärmeplanung als Handlungsrahmen für alle lokalen Akteure erstellen. Dieser „Wärmeplan 1.0“ soll bereits Anfang 2026 vorliegen. Ein Zwischenschritt ist die „verkürzte Wärmeplanung“; die Ausweisung von Gebieten, in denen zukünftig absehbar keine Wärmene...
Angezeigt 15 von 88