Sozialer Zusammenhalt

Themenportal - Soziales

Fachartikel

Henning Harnisch, BBU-Tage 2025
07.07.2025
Für Mitglieder
Einladung zum BBU-Workshop „Sport als sozialer Integrationsmotor“ mit Henning Harnisch, ALBA Berlin

Auf den BBU-Tagen wurde die Idee geboren, die Reichweite der Wohnungswirtschaft zu nutzen, um das Engagement von ALBA Berlin im Schul- und Breitensport in Berlin und Brandenburg mit Kooperationen zu unterstützen. Die Wohnungswirtschaft als „Zuhause“-Branche kann hierbei eine maßgebliche Rolle spiele...

Weiterlesen
Verbandskonferenz Quartiersmanagement BBU 2025
24.06.2025
BBU-Verbandskonferenz: Zwischen gesellschaftlichen Wandel und Vision - Berliner Quartiersmanagement diskutiert neue Wege
Vor dem Hintergrund der erheblichen Auswirkungen vielschichtiger gesellschaftlicher Veränderungen auf das Zusammenleben im Quartier und in den Nachbarschaften hatte der BBU am 16. Juni 2025 BBU zur Verbandskonferenz „Berliner Quartiersmanagement vor neuen Herausforderungen“ eingeladen.
Weiterlesen
Wahl-O-Mat Landtagswahl Brandenburg 2024
19.09.2024
Wahl-O-Mat für die Landtagswahl 2024 in Brandenburg online
Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) hat den Wahl-O-Mat für die Landtagswahl in Brandenburg veröffentlicht. Im Rahmen einer Pressekonferenz in Potsdam testeten Spitzenpolitiker*innen der sechs im Landtag vertretenen Parteien und Vereinigungen das Online-Angebot.
Weiterlesen
Brandenburg zeigt Haltung
17.05.2024
Für Demokratie & Zusammenhalt: Plakatkampagne zur Kommunal- und Europawahl
Das Bündnis „Brandenburg zeigt Haltung!“ hat am 16. Mai 2024 eine Plakataktion zur Europa- und Kommunalwahl gestartet. Der Aufruf dient der Stärkung der Demokratie im Bundesland. Auch BBU-Pressesprecher David Eberhart war vor Ort.
Weiterlesen
02.05.2024
Aktueller Spendenaufruf für das "Silbernetz"-Telefon
Die Berliner Hotline für ältere und einsame Menschen, Silbernetz, läuft Gefahr, am eigenen rapiden Wachstum aufgrund der wachsenden Anzahl Älterer, die uns braucht, zugrunde zu gehen. Daher bittet das Silbernetz um Spenden, bzw. darum, den Spendenaufruf weiterzuleiten.  Alle Möglichkeiten unter: ...
Weiterlesen
04.06.2025
Programm der Stadtentwicklungsverwaltung ausgezeichnet
Das Programm „BENN – Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften“ der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Bauen und Wohnen hat am 3. Juni 2025 das Siegel „Bewährt vor Ort“ im Themenfeld Ankommen und gerechte Teilhabe erhalten. Ziel des Programmes BENN ist die Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhal...
Weiterlesen
23.05.2025
Sommerempfang des Arbeitskreises StadtSpuren: Wir brauchen bezahlbaren Wohnraum, Stabilität und sozialen Zusammenhalt
Mit fast 200 Teilnehmenden aus Stadtpolitik, Stadtverwaltung, Verbänden, Vereinen und Initiativen wurde am 20. Mai im Treffpunkt Freizeit der Sommerempfang der sozialen Wohnungswirtschaft in Potsdam begangen. Die Veranstaltung stellte die Werte in den Vordergrund, für den die Wohnungsbaugenossenscha...
Weiterlesen
23.05.2025
Für Mitglieder
Einladung zur Verbandskonferenz „Berliner Quartiersmanagement vor neuen Herausforderungen“
Die vielschichtigen gesellschaftlichen Veränderungen haben erhebliche Auswirkungen auf das Zusammenleben im Quartier und in den Nachbarschaften. Entsprechend hat die Bedeutung des sozialen Quartiersmanagements wieder immens zugenommen. Wir möchten Sie am 16. Juni 2025 deshalb gerne ins Verbandshaus ...
Weiterlesen
07.05.2025
25 Jahre Preis Soziale Stadt: Engagement für den Zusammenhalt in den Quartieren gewürdigt
Am 6. Mai 2025 wurden in Berlin fünf herausragende Projekte mit dem „Preis Soziale Stadt“ ausgezeichnet. Die Preisverleihung markiert zugleich ein besonderes Jubiläum: Seit 25 Jahren würdigt der Wettbewerb Initiativen, die sich für gesellschaftlichen Zusammenhalt und ein lebendiges Miteinander in St...
Weiterlesen
07.05.2025
GdW-Studie: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert
Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland stehen unter massivem sozialen Druck. Die neue Studie „Überforderte Quartiere. Engagement – Auswege – Lösungen“ zeigt auf, dass sich gesellschaftliche Herausforderungen wie Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit in bestimmten Stadtteilen...
Weiterlesen
17.04.2025
Wohnraumbedarfsbericht 2025 veröffentlicht
Die SenSBW hat den Wohnraumbedarfsbericht 2025 veröffentlicht. Der Bericht beschäftigt sich mit den Entwicklungen auf dem Berliner Wohnungsmarkt unter besonderer Berücksichtigung der Wohnraumversorgung von u. a. Empfänger*innen von Transferleistungen und Haushalten mit niedrigem Einkommen.
Weiterlesen
31.03.2025
Für Mitglieder
Einladung: 25 Jahre "Preis Soziale Stadt"
Der bundesweite Wettbewerb „Preis Soziale Stadt“ feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum. Das Engagement der verschiedenen Akteure in den Quartieren für gute Nachbarschaften ist vor dem Hintergrund der aktuellen Herausforderungen in der Gesellschaft besonders wichtig. Dies zeigen auch die ak...
Weiterlesen
17.03.2025
Spendenaufruf für die Opfer des Brandes im Brandenburgischen Viertel
Am 9. März 2025 zerstörte ein verheerender Brand das Dachgeschoss eines AWO-Wohnblocks im Brandenburgischen Viertel in Eberswalde. Dank des schnellen Einsatzes der Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindert werden, doch die darunter liegenden 67 Wohneinheiten sind unbewohnbar. Rund 100 Bewohner*innen m...
Weiterlesen
Bundestagswahl 2025
14.02.2025
Wählen gehen, Demokratie stärken!
Die BID ruft alle Wahlberechtigten zum Wählen bei der bevorstehenden Bundestagswahl auf. Die wachsende gesellschaftliche Spaltung, der eklatante Wohnungsmangel und die wirtschaftlichen Herausforderungen der Immobilien- und Wohnungswirtschaft verlangen verlässliche Rahmenbedingungen.
Weiterlesen
Wahl-O-Mat Bundestagwahl 2025
06.02.2025
Wahl-O-Mat für die Bundestagswahl 2025 online
Die bpb hat am 6. Februar den „Wahl-O-Mat“ zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 veröffentlicht. In 38 Thesen können sich alle Wählerinnen und Wähler spielerisch über die Wahlprogramme der politischen Parteien informieren.
Weiterlesen

Weitere Sammlungen im Themenbereich Soziales