Presseinfos

Hier finden Sie die wichtigsten Presseinformationen des BBU auf einen Blick.

Pressemitteilungen präsentiert Meldungen rund um unsere Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, beispielsweise zu wichtigen Positionen des BBU oder zu den BBU-Pressekonferenzen, wie die jährliche Pressekonferenz BBU-Marktmonitor oder die BBU-Jahrespressekonferenzen Berlin und Brandenburg.

BBU in den Medien bietet Einblick in die dynamische und umfassende Medienarbeit des BBU, beispielsweise Presseberichte über den BBU oder Nennungen, Einschätzungen und Zitate der BBU-Branchenexpert*innen in großen regionalen und bundesweiten Medien (Print, Online, Rundfunk).

Lila Farbe
Press-Reports
12.03.2025
BBU im Deutschlandfunk Kultur: Wohnungstausch – Eine Lösung bei Wohnungsnot?

Deutschlandfunk Kultur ging im Podcast „Zeitfragen“ am 3. März 2025 der Frage nach, ob durch den Wohnungstausch eine bessere Verteilung von Wohnflächen erreicht werden kann. Im Interview stellte BBU-Pressesprecher Dr. David Eberhart das Wohnungstauschportal der Landeseigenen Wohnungsbaugesellschafte...

11.03.2025
Breites Medien-Echo auf die BBU-Pressekonferenz Marktmonitor

Die BBU-Pressekonferenz Marktmonitor am 26. Februar 2025 stieß auf großes Medieninteresse. So berichteten u.a. der rbb in TV und Hörfunk, Tagesschau online, Süddeutsche, Zeit, Stern, Tagesspiegel, Morgenpost, Berliner Zeitung, B.Z., MAZ und MOZ über die aktuelle Mietenentwicklung bei den BBU-Mitglie...

10.03.2025
Nordkurier: Unternehmen beim Bau von barrierearmem Wohnraum ausgebremst

Der Nordkurier berichtete am 9. März zur Fachtagung "Barrierefreies Bauen in der Uckermark". WOBAG Schwedt-Vorstand Matthias Stammert erläuterte dort, warum die Rahmenbedingungen der BBU-Mitgliedsunternehmen für die Schaffung von barrierearmen und barrierefreien Wohnraum schwierig sind. So blockiere...

04.03.2025
BBU zur Wohnraumförderung in Brandenburg

IZ, Tagesspiegel/PNN, MAZ und ND berichteten am 3. März 2025 zur Bilanz der Brandenburger Wohnraumförderung für 2024. Demnach gab es eine deutliche Steigerung zu 2023. Die Förderung solle in den kommenden Jahren auf hohem Niveau fortgesetzt werden, so Brandenburgs Infrastrukturminister Detlef Tabber...

26.02.2025
BBU in der MAZ: Hohe Bau- und Kapitalkosten auch beim Werkswohnungsbau

Wirken Werkswohnungen als Turbo gegen Wohnungsnot? Dieser Frage ging die MAZ in einem Artikel in der Printausgabe vom 25. Februar 2025 nach. Anlass war eine im Raum stehende Kooperation von Pro Potsdam mit Privatunternehmen zur Errichtung solcher Wohnungen. Der Leiter der BBU-Landesgeschäftsstelle, ...

26.02.2025
BBU in ivv: Abriss in Brandenburg braucht flexiblere Bundes-Förderprogramme

ivv immobilien vermieten & verwalten berichtete am 25. Februar 2025 zur „Handlungsstrategie Leerstandsaktivierung“ von Bundesbauministerin Klara Geywitz. Diese zielt darauf ab, leerstehenden Wohnraum wieder nutzbar zu machen. BBU-Vorständin Maren Kern steht der Strategie eher kritisch gegenüber. Es ...

25.02.2025
BBU im Tagesspiegel: Kostengünstiges Bauen und Wohnen ganz oben auf politischer Agenda

Nach der Bundestagswahl forderte BBU-Vorständin Maren Kern am 24. Februar 2025 im Tagesspiegel von einer neuen Bundesregierung, kostengünstigen Bauen und Wohnen wieder ganz oben auf die politische Agenda zu setzen. Notwendig seien dazu auch Standardabsenkungen und mehr Förderung.

21.02.2025
BBU in der IZ: Brandenburg ist zweigeteilt

In einem ausführlichen Interview mit der Immobilienzeitung spricht BBU-Vorständin Maren Kern am 20. Februar über den vielfältigen Wohnungsmarkt in Berlin und Brandenburg, Wohnungspolitik, Neubauhürden und ihre Erwartungen an die Politik.

14.02.2025
BBU in der MAZ: Gewinnabführung der Pro Potsdam gefährdet ambitioniertes Bauprogramm

Die MAZ berichtete am 13. Februar, dass das Potsdamer Rathaus eine millionenschwere Gewinnabführung der Pro Potsdam zugunsten der Stadtwerke fordert, um die Wärmwende mit zu finanzieren. Beim BBU stoßen die Pläne auf Kritik. Die Stadt habe ein „ambitioniertes Bauprogramm und Rahmenbedingungen als Zi...

14.02.2025
BBU bei der dpa: Milieuschutz als Investitionsbremse

Die Berliner Wohnungswirtschaft sieht in den Einschränkungen für Vermieter in Milieuschutzgebieten zunehmend ein Investitionshindernis. Nötige Wohnungsmodernisierungen oder energetische Maßnahmen werden von den zuständigen Behörden in den Bezirken oftmals nicht oder teils erst nach sehr langen Verfa...

10.02.2025
BBU bei rbb Brandenburg aktuell: Hat Brandenburg zu wenig sozialen Wohnraum?

Laut einer aktuellen Studie fehlen in Brandenburg bis 2030 tausende Sozialwohnungen – oder nicht? Bei rbb Brandenburg Aktuell wurde Brandenburgs neuer Infrastrukturminister Detlef Tabbert am 5. Februar 2025 mit Zahlen des BBU konfrontiert.

24.01.2025
Medienspiegel zum Landeswettbewerb "CO2-neutrales Quartier"

Zur Auszeichnung der Siegerprojekte im Landeswettbewerb „CO2-neutrales Quartier“ berichteten am 22. Januar 2025 Tagesspiegel, MAZ und Cityreport 24. Der vom Klimabündnis Stadtentwicklung Brandenburg ausgelobte Preis wurde bereits zum zweiten Mal vergeben. Brandenburger Kommunen, Energieversorger, Wo...

21.01.2025
BBU in der Morgenpost: Milieuschutz verhindert energetische Modernisierung

Für die 81 sozialen Erhaltungsgebiete in 11 Berliner Bezirken soll es in Zukunft die gleichen Regeln geben. Die Regeln sorgen aber für Kritik – auch des BBU. „Der in Berlin praktizierte Milieuschutz wird immer mehr zu einem Hemmnis: für die dringend notwendige energetische Modernisierung, die Ertüch...

15.01.2025
BBU in der MOZ: Hausbau und Klimawandel - hier liegen die Fallstricke

Im Interview mit der MOZ erläutert BBU-Bereichtsleiter Technik Dr. Jörg Lippert, worauf es beim Bauen und Sanieren unter Berücksichtigung des Klimwandels ankommt. Extremwetter mit starkem Wind, Hitze und Regen gehen mit besonderen Herausforderungen für den Bau einher. Dr. Lippert zeigt die Fallstric...

14.01.2025
BBU bei rbb Brandenburg aktuell und Tagesschau online: Erneuerbare Energieerzeugung hilft bei Dämpfung der Mietentwicklung

rbb Brandenburg aktuell und Tageschau online berichteten am 13. Januar zum nahenden Laufzeitende des Potsdamer Heizkraftwerkes. Energie und Wasser Potsdam (EWP) und die Stadtverordneten wollen auf erneuerbare Energien umsteigen, die Finanzierung ist jedoch noch nicht geklärt. Der BBU äußerte sich hi...