Digitalisierung

Themenportal - Digitalisierung und Netze

Fachartikel

16.04.2025
Für Mitglieder
GdW-Webinar informiert im Mai zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz
Im Juni ergeben sich für manche Wohnungsunternehmen durch das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) neue gesetzliche Anforderungen an elektronische Dienstleistungen.  Ein kostenfreies GdW-Webinar gibt am 05.05.202 einen Einblick in Inhalte und Konsequenzen des BFSG.
Weiterlesen
26.03.2025
Für Mitglieder
Hydraulischer Abgleich nach GEG: Checkliste zu Alternativen zu Verfahren B
Am 1. Oktober 2024 trat neben § 60b Gebäudeenergiegesetz (Prüfung und Optimierung von Heizungsanlagen) auch § 60c GEG in Kraft. Er verpflichtet bei ab dem 1. Januar 2024 neu in Betrieb genommenen wassergeführten Heizungsanlagen in Gebäuden ab sechs Wohneinheiten zum hydraulischen Abgleich. Dieser mu...
Weiterlesen
30.01.2025
Relaunch der Plattform Seniorennetz Berlin
Die Internetseite www.seniorennetz.berlin wurde neu gestartet. Sie bietet jetzt eine benutzerfreundliche Oberfläche, die es älteren Bürger*innen ermöglicht, sich einfach und schnell zurechtzufinden. Neu ist auch ein Veranstaltungskalender und weit über 1000 Angebote aus Freizeit, Kultur und Bildung....
Weiterlesen
20.01.2025
​​​​​​​BBA-Zielgruppentagung Bestandsleiter*innen am 27.-28. März in Wittenberg
Das Thema ERP-Systeme sorgt in vielen Wohnungsunternehmen für rege Diskussionen. Etliche Bestandsmanager*innen stehen entweder kurz vor dem Wechsel oder befinden sich bereits mitten im Prozess – ein Schritt, der viele Fragen aufwirft wie etwa: Brauchen wir eine zentrale Lösung für alle Anforderungen...
Weiterlesen
17.10.2024
Start der elektronischen Wohnsitzanmeldung im Land Berlin
Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, hat am 16. Oktober 2024 auf der Smart Country Convention den neuen Onlinedienst der elektronischen Wohnsitzanmeldung (eWA) offiziell gestartet. Ab sofort ist es möglich, An- und Ummeldungen von Wohnsitzen bequem vom eigenen Computer oder Smartphon...
Weiterlesen
13.09.2024
Brandenburg: Testbetrieb für digitales Baulückenkataster erfolgreich abgeschlossen
Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung sowie fünf brandenburgische Kommunen haben erfolgreich den Pilotbetrieb für das digitale Baulücken- und Potenzialflächenkataster abgeschlossen. Die Ergebnisse der rund zweimonatigen Testphase dienen nun als Grundlage für die Weiterentwicklung der W...
Weiterlesen
14.08.2024
Ein Kosmos neuer Stadtwelten?
In Deutschland hat sich in den letzten Jahren eine umfassende Smart-City-Forschung etabliert. Die neue Ausgabe der vom BBSR herausgegebenen Zeitschrift IzR arbeitet den Stand der Forschung auf und zeigt, wo Smart-City-Ansätze bereits wirken. Im Fokus stehen auch künftige Forschungsfelder. Mehr al...
Weiterlesen
12.08.2024
Für Mitglieder
Einladung zur Real PropTech Conference am 4. und 5. September 2024 in Frankfurt
Am 4. und 5. September 2024 findet in Frankfurt die REAL PropTech Zukunftskonferenz statt. In spannenden Panels bringen dabei auch der GdW und das Kompetenzzentrum DigiWoh e.V. die Perspektive der Wohnungswirtschaft ein. Seien Sie mit dabei, BBU-Mitgliedsunternehmen erhalten vergünstigte Tickets!
Weiterlesen
05.08.2024
Berlin: Online-Anwendung zum Liegenschaftskataster von Fehler bei System-Update betroffen
Die Web-Anwendung „Geobasisdaten online" der Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, die der Erteilung von Auskünften, der Erstellung von Nachweisen und der Bereitstellung von amtlichen Auszügen aus dem Liegenschaftskataster dient, ist von einem fehlerhaften System-Update b...
Weiterlesen
23.07.2024
Für Mitglieder
Ergebnisse der Umfrage „Software-Landschaften und Einsatz von digitalen Lösungen in Wohnungsunternehmen"
Der GdW hat in Zusammenarbeit mit den Regionalverbänden im März/April diesen Jahres deutschlandweit Wohnungsunternehmen befragt, in welchen wohnungswirtschaftlichen Anwendungsfällen sie bereits Software- und digitale Lösungen nutzen und welche Anbieter dabei zum Einsatz kommen. Die Ergebnisse werden...
Weiterlesen
03.07.2024
Minister Genilke gibt Startschuss für virtuelles Bauamt in Brandenburg
Bauminister Rainer Genilke hat am 3. Juli 2024 in Calau den Startschuss für das virtuelle Bauamt in Brandenburg gegeben. Der Landkreis ist Pilot- und Koordinierungsstelle für alle Belange des virtuellen Bauamtes im Land Brandenburg. Die Einführung dieser Plattform für den Datenaustausch in weiteren ...
Weiterlesen
13.06.2024
Bundesbauministerium verabschiedet Stufenplan „Smarte Städte und Regionen“ 
Im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen wurde am 11. Juni 2024 der Stufenplan „Smarte Städte und Regionen“ vorgestellt. Der Stufenplan soll die Digitalisierung der Stadt- und Regionalentwicklung in Deutschland vorantreiben und die Kommunen bei der Implementierung digitaler Lös...
Weiterlesen
17.05.2024
BBA-Zielgruppentagung Leiter*in IT- und Infrastruktur am 13. und 14. Juni 2024 – jetzt anmelden!
Im digitalen Zeitalter tragen IT-Verantwortliche enorme Verantwortung: Sie gestalten die Zukunft durch fortschrittliche Technologie und robuste Sicherheitssysteme. Um Sie in dieser entscheidenden Rolle zu stärken, führt die BBA jährlich die Zielgruppentagung für IT-Leiter*innen durch.
Weiterlesen
10.05.2024
Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Wohnungswirtschaft – alle BBA-Veranstaltungen auf einen Blick!
Künstliche Intelligenz (KI) bietet zahlreiche Vorteile und Chancen für unsere Gesellschaft – sie birgt jedoch auch Risiken. Durch KI können komplexe Probleme schneller und effizienter gelöst werden, was bereits zu Fortschritten in verschiedenen Bereichen wie Medizin, Wissenschaft, Wirtschaft und Tec...
Weiterlesen
15.04.2024
Für Mitglieder
Ende der Betriebskostenumlage für den Breitband-/TV-Anschluss
Die bisherige Umlage für den Breitbandanschluss, einschließlich TV-Entgelte, läuft gemäß dem zum 1. Dezember 2021 in Kraft getretenen Telekommunikationsmodernisierungsgesetz auch für Bestandsanlagen endgültig zum 30. Juni 2024 aus. BBU und GdW hatten über Handlungsoptionen umfassend informiert und v...
Weiterlesen

Weitere Sammlungen im Themenbereich Digitalisierung & Netze