Themenportal
>
Förderung & Finanzierung
>
Förderung Energie & Klimaschutz
Für Mitglieder
Hydraulischer Abgleich nach GEG: Checkliste zu Alternativen zu Verfahren B
Am 1. Oktober 2024 trat neben § 60b Gebäudeenergiegesetz (Prüfung und Optimierung von Heizungsanlagen) auch § 60c GEG in Kraft. Er verpflichtet bei ab dem 1. Januar 2024 neu in Betrieb genommenen wassergeführten Heizungsanlagen in Gebäuden ab sechs Wohneinheiten zum hydraulischen Abgleich. Dieser mu...
Themenportal
>
Förderung & Finanzierung
>
Förderung Energie & Klimaschutz
Für Mitglieder
BBU-Matrix Energie- und Klimagesetzgebung
Orientierungshilfe: Mit der „Matrix Energie- und Klimagesetzgebung“ und der „Ergänzungsmatrix Förderprogramme“ schafft der BBU eine Übersicht, die helfen soll, die An- und Herausforderungen der Energiewende zu bewältigen. Am 10. März aktualisiert!
Die soziale Wohnungswirtschaft begrüßt die Einigung von CDU/CSU und SPD zur Finanzierung entscheidender Infrastrukturaufgaben. In den weiteren Vereinbarungen muss daher konsequenterweise auch das bezahlbare Wohnen in diese Überlegungen einbezogen werden fordern BBU und GdW.
BBU-Matrix "Energie und Klima" am 5. März 2025 aktualisiert
Mit der „Matrix – Energie- und Klimagesetzgebung“ sowie der „Ergänzungsmatrix – Förderprogramme Energie und Klimaschutz“ möchte der BBU seinen Mitgliedsunternehmen eine Hilfestellung an die Hand geben, die von unseren Fachexpert*innen fortlaufend aktualisiert wird.
Wohnraumförderung sichern – Verlässlichkeit für Mieter und Bauherren gewährleisten
Bauminister Detlef Tabbert hat am 3. März 20025 in Potsdam die Bilanz Wohnen 2024 des Landes Brandenburg vorgestellt. Es wurden deutlich mehr Wohneinheiten gefördert als 2023.
Wohnraumförderung sichern – Verlässlichkeit für Mieter und Bauherren gewährleisten
Bauminister Detlef Tabbert hat am 3. März 2025 in Potsdam die Bilanz Wohnen 2024 des Landes Brandenburg vorgestellt. Es wurden deutlich mehr Wohneinheiten gefördert als 2023. BBU-Vorständin Maren Kern kommentierte dazu: „Die Förder-Bilanz des letzten Jahres kann sich sehen lassen. Die soziale Wohnun...
Themenportal
>
Förderung & Finanzierung
>
Förderung Energie & Klimaschutz
Themenportal
>
Soziales
>
Engagement
Themenportal
>
Markt
>
Unternehmensnachrichten
Angebot für Wohnungsunternehmen: Neue Beratungsstelle für Biologische Vielfalt
Mit der Eröffnung einer neuen Beratungsstelle für Biologische Vielfalt bietet die Stiftung Naturschutz Berlin eine zentrale Anlaufstelle für alle, die Grünflächen ökologisch aufwerten und damit aktiv zum Schutz der Stadtnatur beitragen möchten. Das Angebot ist kostenlos. Mit dem gemeinsamen Pilotpro...