Klimaschutz

Themenportal - Energie & Klima

Fachartikel

28.07.2023
Für Mitglieder
2. Entwurf eines Gesetzes für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze / GdW-Stellungnahme
Am 21. Juli 2023 ist der 2. Entwurf eines Gesetzes für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze (Wärmeplanungsgesetz – WPG) erschienen. Der GdW hat dazu eine Stellungnahme vorgelegt.  Download: GdW-Stellungnahme 
Weiterlesen
14.07.2023
Für Mitglieder
Klimaanpassung: Bundesregierung verabschiedet erstes bundesweites Klimaanpassungsgesetz
Die Bundesregierung hat am 13. Juli 2023 den vom Bundesumweltministerium vorgelegten Regierungsentwurf für ein Klimaanpassungsgesetz beschlossen. Mit dem Gesetz wird erstmals ein strategischer Rahmen für eine vorsorgende Klimaanpassung auf allen Verwaltungsebenen in Deutschland geschaffen. Städte un...
Weiterlesen
14.06.2023
Bundesregierung unterstützt Städte und Gemeinden bei Klimaanpassung
Der Bund stellt erneut beträchtliche Mittel zur Verfügung, um Städte und Gemeinden bei der Anpassung an die Folgen des Klimawandels zu unterstützen. Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) startet am 15. Juni 2023 den vierten Projektaufruf. Damit stehen für die Jahre ...
Weiterlesen
23.05.2023
Klimaschutzpartner des Jahres 2023: Herausragende Projekte „made in Berlin“ ausgezeichnet
Am 22. Mai 2023 wurden die Preisträger des diesjährigen Wettbewerbs „Klimaschutzpartner des Jahres“ gekürt. Verliehen wurde der traditionsreichste Preis der Wirtschaft in Berlin in drei Kategorien: Erfolgreich realisierte Projekte, erfolgversprechende innovative Planungen und der Anerkennungspreis f...
Weiterlesen
08.02.2023
Brandenburg: Beste Konzepte für klimagerechte Quartiersentwicklung prämiert
Mit dem Landeswettbewerb „Vision CO2-neutrales Quartier“ will das Klimabündnis Stadtentwicklung die Brandenburger Kommunen, Energieversorger, Wohnungsunternehmen und weitere Akteure ermutigen, Visionen und Projekte des integrierten klimagerechten Planens und Bauens umzusetzen. Am 8. Februar 2023 hab...
Weiterlesen
05.01.2023
Für Mitglieder
Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetz ab 1. Januar 2023 in Kraft – GdW-Arbeitshilfe kommt
Am 1. Januar 2023 trat das am 10. November 2022 vom Bundesrat beschlossene (der BBU berichtete ausführlich) und am 8. Dezember 2022 im Bundesgesetzblatt veröffentlichte Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetz CO2KostAufG in Kraft. Der GdW erarbeitet dazu aktuell eine Arbeitshilfe. Der BBU stellt diese A...
Weiterlesen
04.07.2022
„Klimaschutz hat oberste Priorität“ – Berliner Klimabürger:innenrat übergibt Empfehlungen an Senat und Abgeordnetenhaus
Nach acht Wochen intensiver Beratungen legen 100 zufällig ausgeloste Berlinerinnen und Berliner ihre konkreten Vorschläge für die künftige Berliner Klimapolitik vor. Der Berliner Klimabürger:innenrat hat am 30. Juni 2022 im Abgeordnetenhaus seine Empfehlungen für die künftige Klimapolitik in der ...
Weiterlesen
08.06.2022
Brandenburg - Klimabündnis Stadtentwicklung: Beratungsstelle klimagerechte Kommune nimmt Arbeit auf
Seit Anfang Juni 2022 unterstützt die neue „Beratungsstelle klimagerechte Kommune“ Brandenburger Kommunen bei Fragen rund um das Thema Klimaschutz und Stadtentwicklung. Professionelle Hilfeleistung erhalten die Städte und Gemeinden insbesondere zur Erstellung von energetischen Quartiers- oder Klimas...
Weiterlesen
09.05.2022
Klimareise Brandenburg: Minister Beermann informiert sich in Luckenwalde über Fernwärmeausbau
Im Rahmen des Klimabündnisses Stadtentwicklung startete Brandenburgs Bauminister Guido Beermann am 6. Mai 2022 in Luckenwalde seine Klimareise durch Brandenburg. Im Mittelpunkt standen der Fernwärmeausbau und weitere Klimaschutzaktivitäten der Stadt. Mit ihrem „Klimabündnis Stadtentwicklung Brandenb...
Weiterlesen
05.05.2022
Engagement für Klimaschutz in Berlin: „Klimaschutzpartner des Jahres 2022“ ausgezeichnet
Die Gewinner des Wettbewerbs „Klimaschutzpartner des Jahres“ stehen fest: Drei Berliner Unternehmen wurden für ihre innovativen Ideen und herausragenden Projekte in den Bereichen Energieeffizienz und Klimaschutz ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand am 4. Mai 2022 während der Leitveranstaltung für...
Weiterlesen
28.04.2022
Klimaverträglicherer und ressourcenschonender Beton erstmals im Wohnungsbau-Praxistest
Das Land Berlin setzt in einem Pilotprojekt auf den Einsatz von nachhaltigen Baustoffen sowie auf zirkuläres Bauen im Hochbau, wie die Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz am 28. April 2022 bekanntgab. Ressourcenschonender Beton ist dabei ein Baustoff, für den der Ein...
Weiterlesen
31.03.2022
Für Mitglieder
Vom Maximum zum Optimum: GdW und VDPM präsentieren neue Studie zur Klimaneutralität im Gebäudebestand
Klimaneutraler Gebäudebestand bei vermieteten Mehrfamilienhäusern gelingt nur, wenn die richtigen Maßnahmen kombiniert werden: Das ist ein wesentliches Ergebnis der Studie „Klimaneutralität vermieteter Mehrfamilienhäuser – aber wie?“, die GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehm...
Weiterlesen
26.01.2022
Gemeinsam Quartiere klimagerecht gestalten: Fachkonferenz von MIL und VKU zur Wärmewende
Bei einer digitalen Konferenz des Brandenburger Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung und des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU) diskutierten am 26. Januar 2022 Fachexpertinnen und -experten sowie Vertreterinnen und Vertreter von Kommunen darüber, wie sich die Energie- und Wärmewende i...
Weiterlesen
07.01.2022
Kooperationsvereinbarung „Klimabündnis Stadtentwicklung Brandenburg“ unterzeichnet
Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung (MIL), der Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e. V. (BBU) und der Verband kommunaler Unternehmen e. V., Landesgruppe Berlin-Brandenburg (VKU) haben am 10. Januar 2022 ein neues „Klimabündnis Stadtentwicklung Brandenburg“ geschloss...
Weiterlesen
13.10.2021
Novelle des Bundes-Klimaschutzgesetzes: Das sind die Kernpunkte
Vor zwei Jahren, am 9. Oktober 2019, hat das Bundeskabinett den Entwurf des Bundes-Klimaschutzgesetzes (KSG) beschlossen. Mittlerweile hat das Klimaschutzgesetz bereits eine erste Novellierung erfahren. Mit der am 31. August 2021 in Kraft getretenen Änderung des Klimaschutzgesetzes hat die Bundesreg...
Weiterlesen

Weitere Sammlungen im Themenbereich Energie & Klima