Energie

Themenportal - Energie & Klima

Fachartikel

BBU-Verbandskonferenz BEW
21.01.2025
Für Mitglieder
BBU-Verbandskonferenz zur Änderung der Versorgungsbedingungen der BEW

Jetzt anmelden! Die BEW Berliner Energie und Wärme GmbH wird mit Wirkung zum 1. März 2025 ihre Preisänderungsklauseln ändern. Der BBU informiert seine Mitgliedsunternehmen darüber in einer Online-Verbandskonferenz am 13. Februar 2025. Eine Anmeldung ist bis zum 10. Februar möglich.

Weiterlesen
20.01.2025
Terminankündigung: Preisverleihung Landeswettbewerb „Vision CO2-neutrales Quartier“ am 22. Januar in Potsdam
Im Rahmen der Fachkonferenz „Integrierte energetische Stadtentwicklung“ am 22. Januar in Potsdam zeichnen Ina Bartmann, Staatssekretärin für Infrastruktur und Landesplanung, BBU-Vorständin Maren Kern und Thoralf Uebach, Vorsitzender der VKU-Landesgruppe Berlin-Brandenburg die Gewinner Landeswettbewe...
Weiterlesen
BBU-Erklärvideo Balkon-PV-Anlagen
14.01.2025
Für Mitglieder
Arbeitshilfen und BBU-Erklärvideo zum Thema "Balkon-PV-Anlagen“ aktualisiert
Zwei Arbeitshilfen zum Solarpaket I wurden vom GdW im August veröffentlicht – darunter u.a. neue Hinweise zum proaktiven Umgang mit Balkon-PV-Anlagen. Auch ein BBU-Erklärvideo für Ihre Mietenden zum Thema steht jetzt entsprechend aktualisiert online zur Verfügung.
Weiterlesen
Preisspiegel
03.12.2024
BBU-Preisspiegel 2024 jetzt neu im Datenportal hier auf bbu.de
Seit 2007 erarbeitet und veröffentlicht der BBU mit dem BBU-Preisspiegel eine umfassende Studie über die Ver- und Entsorgerpreise in Berlin und im Land Brandenburg. Nun wird der Preisspiegel digital - im Datenportal auf bbu.de.
Weiterlesen
21.02.2025
Für Mitglieder
BBU-Verbandskonferenz Preisänderungsklausel: BEW-Präsentation jetzt verfügbar
Am 13. Februar 2025 informierte der BBU seine Mitgliedsunternehmen in einer Online-Verbandskonferenz über die Änderung der vereinbarten Preisänderungsklausel (PÄK) in den Wärmeversorgungsverträgen der BEW Berliner Energie und Wärme GmbH“ (ehemals Vattenfall) mit Wirkung zum 1. März 2025. Die Präsent...
Weiterlesen
21.02.2025
Kostenfreies Seminar: Flottenelektrifizierung für Brandenburger Unternehmen
In vielen Unternehmen steigt das Interesse an einer Elektrifizierung ihre Pkw- oder Nfz-Flotte. Und dies aus guten Gründen. Neben der Absenkung von CO2-Emmissionen bieten sich mittel- und langfristig auch wirtschaftliche Potentiale für die Unternehmen. Mit der Umstellung des Fuhrparks sind aber viel...
Weiterlesen
20.02.2025
25. Brandenburger Energietag am 11. Juni 2025
Der Brandenburger Energietag ist das traditionelle Treffen der Brandenburger Energiewirtschaft und der an Energiethemen interessierten Unternehmen und Institutionen. Im energiepolitisch geprägten Vormittagsprogramm der 25. Auflage am 11. Juni 2025 erwarten Sie Impulsreferate sowie die Verleihung der...
Weiterlesen
19.02.2025
OVG Münster: Vorrang des Ausbaus erneuerbarer Energien gegenüber Denkmalschutz
Das Oberverwaltungsgericht Münster hat durch Urteile vom 27. November 2024 in zwei Fällen über die Frage des Aufbaus von Solaranlagen entschieden. Es stellt fest, dass im Rahmen der Abwägung nach dem Denkmalschutzgesetz NRW das Interesse am Ausbau erneuerbarer Energien gemäß § 2 Satz 2 EEG regelmäßi...
Weiterlesen
17.02.2025
BBA-Fachtagung mit Partner-Forum: Energiemanagement in der Wohnungswirtschaft
Auf der Fachtagung am 8. April stellt die BBA praxisnahe Strategien für eine klimafreundliche und wirtschaftliche Transformation von Wohnimmobilien vor. Der Fokus liegt dabei auf Dekarbonisierung und dem Einsatz erneuerbarer Energien. Im Mittelpunkt stehen Themen wie Emissionseinsparungen, Kosten, t...
Weiterlesen
14.02.2025
Die Zukunft der E-Mobilität im Quartier
degewo setzt ihre Klimaschutzbemühungen fort und startet die smart_up Challenge 2025! Gesucht werden innovative Konzepte und starke Kooperationspartner, die gemeinsam mit degewo zukunftsfähige Ladeinfrastruktur-Lösungen für die Quartiere entwickeln. Die besonderen Herausforderungen des kommunalen Wo...
Weiterlesen
13.02.2025
Einladung Policy Round Table "Emissionen auf Null" am 27.3.
Die Energiewende im Gebäudesektor steht an einem Wendepunkt. Im Jahr der Bundestagswahl 2025 sind entscheidende Weichenstellungen gefragt – von Energieeffizienz über Dekarbonisierung bis hin zur Digitalisierung. Doch welche politischen Rahmenbedingungen braucht es, um Klimaziele zu erreichen und gle...
Weiterlesen
12.02.2025
Energiesprong-Prinzip: Serielle Sanierung eines WBS 70-Plattenbaus
In Ludwigsfelde setzt das kommunale Wohnungsunternehmen “Märkische Heimat” gemeinsam mit dem deutsch-estnischen Gesamtlösungsanbieter Seeria Renova eine der ersten seriellen Sanierungen eines WBS 70-Plattenbaus in Deutschland um. Dieses Projekt könnte zur Blaupause für eine schnelle, wirtschaftliche...
Weiterlesen
29.01.2025
Berliner TalkE zum Thema Wärmewende im Streubesitz
Im neuen digitalen Veranstaltungsformat TalkE will die BEA gemeinsam über zentrale Energie- und Klimathemen sprechen und gleichzeitig eine Orientierung im dichten Regulierungsdschungel bieten. Der erste Berliner TalkE am 25. Februar 2025 hat das Thema Wärmewende im Streubesitz. BEA-Geschäftsführerin...
Weiterlesen
28.01.2025
Für Mitglieder
Fünf-Punkte-Papier für eine praxistauglichere EU-Taxonomie
Der GdW und der Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) bemängeln seit Inkrafttreten die fehlende Praxistauglichkeit der EU-Taxonomie. Beide Verbände untermauern ihre Kritik nun mit einem Positionspapier, in dem sie ihre wesentlichen Kritikpunkte benennen und konkrete Empfehlungen aussprechen.
Weiterlesen
BBU-Nachrichten Kachel, Visual Ausgabe1/2025
27.01.2025
Ausgabe 1 der BBU-Nachrichten 2025 jetzt online!
Einige Top-Themen dieser Ausgabe: Politische Perspektiven 2025, BBU-Tage 2025, Best Practices Ausbildung & Personal. Auf Weiterlesen klicken und die PDF-Ausgabe im Anhang kostenfrei herunterladen. Viel Spaß bei der Lektüre!
Weiterlesen

Weitere Sammlungen im Themenbereich Energie & Klima