Energie

Themenportal - Energie & Klima

Fachartikel

Preisspiegel
03.12.2024
BBU-Preisspiegel 2024 jetzt neu im Datenportal hier auf bbu.de

Seit 2007 erarbeitet und veröffentlicht der BBU mit dem BBU-Preisspiegel eine umfassende Studie über die Ver- und Entsorgerpreise in Berlin und im Land Brandenburg. Nun wird der Preisspiegel digital - im Datenportal auf bbu.de.

Weiterlesen
15.01.2025
Regionaler Workshop „Erfahrungsaustausch kommunale Wärmeplanung“ am 27. Februar 2025 in Brandenburg/Havel
Nach der Verabschiedung des Wärmeplanungsgesetz und der Brandenburgischen Wärmeplanungsverordnung nimmt die kommunale Wärmeplanung in Brandenburg Fahrt auf. In unserer Workshopreihe möchten wir mit Ihnen zentrale Fragestellungen zur Umsetzung KWP diskutieren. Dabei stehen die praktischen Erfahrungen...
Weiterlesen
15.01.2025
Regionaler Workshop „Erfahrungsaustausch kommunale Wärmeplanung“ am 20. Februar 2025 in Cottbus/Chóśebuz
Nach der Verabschiedung des Wärmeplanungsgesetz und der Brandenburgischen Wärmeplanungsverordnung nimmt die kommunale Wärmeplanung in Brandenburg Fahrt auf. In unserer Workshopreihe möchten wir mit Ihnen zentrale Fragestellungen zur Umsetzung KWP diskutieren. Dabei stehen die praktischen Erfahrungen...
Weiterlesen
15.01.2025
Erfolgreiche Wärmepumpenprojekte: Einladung des GdW zur Teilnahme an neuem UBA-Portal
„So geht´s mit Wärmepumpen“ ist eine neue Datenbank des Umweltbundesamtes (UBA), deren Entwicklung vom GdW unterstützt wurde und dem Informationsaustausch der Wohnungswirtschaft über erfolgreiche Wärmepumpenprojekte in Bestandsgebäuden dienen soll. Nun kommt es auch auf Ihre Beteiligung an: BBU-Mitg...
Weiterlesen
14.01.2025
Für Mitglieder
KfW-Webinar Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment – Wohngebäude
Die KfW bietet für GdW-Mitglieder am 18. Februar 2025 ein Webinar zum KfW-Programm Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment (KNN) – Wohngebäude (296) an. Eine Anmeldung vorab ist nicht notwendig.
Weiterlesen
13.01.2025
Für Mitglieder
Neuer Wegweiser führt Wohnungsunternehmen Schritt für Schritt durch die serielle Sanierung
Mit seriellen Sanierungslösungen können Wohnungsunternehmen ihren Bestand schnell, wirtschaftlich und mieterfreundlich auf Klimakurs bringen. Das innovative Sanierungskonzept kombiniert digitale Planung mit automatisierter Vorfertigung und standardisierten Prozessen. Auf diese Weise lassen sich mit ...
Weiterlesen
Grafik, BBU-Matrix
20.12.2024
Für Mitglieder
BBU-Matrix Energie- und Klimagesetzgebung
Orientierungshilfe: Mit der „Matrix Energie- und Klimagesetzgebung“ und der „Ergänzungsmatrix Förderprogramme“ schafft der BBU eine Übersicht, die helfen soll, die An- und Herausforderungen der Energiewende zu bewältigen. Am 15. Oktober aktualisiert - jetzt mit Förderprogramm KNN!
Weiterlesen
19.12.2024
Für Mitglieder
Fernwärme: Keine Novellierung der AVBFernwärmeV in dieser Legislaturperiode
Am Prozess der Novellierung der Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Fernwärme (AVBFernwärmeV) hatte der BBU gemeinsam mit dem GdW mitgewirkt. Parallel informierte er über die aktuelle Entwicklung. So auch am 6. Dezember 2024, als von für die Branche positiven Neuerungen ber...
Weiterlesen
12.12.2024
Für Mitglieder
BBU-Verbandskonferenz „Verkürzte Wärmeplanung Berlin" am 5. Dezember
Das Land Berlin muss bis zum 30. Juni 2026 eine Wärmeplanung als Handlungsrahmen für alle lokalen Akteure erstellen. Dieser „Wärmeplan 1.0“ soll bereits Anfang 2026 vorliegen. Ein Zwischenschritt ist die „verkürzte Wärmeplanung“; die Ausweisung von Gebieten, in denen zukünftig absehbar keine Wärmene...
Weiterlesen
12.12.2024
Preisverleihung Wettbewerb „CO2-neutrales Quartier“ und Fachkonferenz „Integrierte energetische Stadtentwicklung“ am 22. Januar 2025
Das Klimabündnis Stadtentwicklung Brandenburg lädt am 22. Januar 2025 zur Preisverleihung des Wettbewerbs „CO2-neutrales Quartier“ und zur Fachkonferenz „Integrierte energetische Stadtentwicklung“ in Potsdam ein. Im Mittelpunkt der Konferenz steht diesmal das Thema kommunale Wärmeplanung. Eine Anmel...
Weiterlesen
BBU-Nachrichten Kachel, Visual 9
10.12.2024
Ausgabe 9 der BBU-Nachrichten jetzt online!
Einige Top-Themen dieser Ausgabe: Rückblick auf den BBU-Verbandstag 2024 und die BBU-Bautagung 2024, Vorschau auf 2025 und 3 Fragen an Dirk Enzesberger. Auf Weiterlesen klicken und die PDF-Ausgabe im Anhang kostenfrei herunterladen. Viel Spaß bei der Lektüre!
Weiterlesen
Wasserstoffbeimischung, Gasnetz
09.12.2024
Für Mitglieder
Wasserstofftauglichkeit von Gasanwendungen in der Wohnungswirtschaft
Einige Wohnungsunternehmen erhalten von ihren Gasnetzbetreibenden, anlässlich der geplanten Beimischung von Wasserstoff, Ankündigungen mit dem Hinweis, die Eignung der Gasgeräte zu prüfen. Der GdW hat jetzt aus diesem Anlass zur Beimischung von Wasserstoff ein Rundschreiben versendet.
Weiterlesen
28.11.2024
Dan Jørgensen als EU-Kommissar für Energie und Wohnungswesen bestätigt
Bei der Abstimmung des Europäischen Parlaments über das Gesamtkollegium der neuen Kommission wurde der Däne Dan Jørgensen als neuer EU-Kommissar für Energie und Wohnungswesen bestätigt. Eine spezielle Housing-Taskforce wird den Kommissar künftig unterstützen. Ihre Arbeit soll die Kommission dann zum...
Weiterlesen
27.11.2024
Für Mitglieder
Online-Verbandskonferenz zum Umgang mit den BEW-Rückforderungen
Der BBU hat in Zusammenarbeit mit dem beauftragten Gutachter Dr. Elmar Bickert eine Verbandskonferenz durchgeführt. Ziel dieser Konferenz war es, den weiteren Umgang der Wohnungsunternehmen mit den Rückforderungsschreiben von BEW zu klären.
Weiterlesen
25.11.2024
Neue Praxishilfen für die Heizungswahl
Wer eine neue Heizungsanlage einbaut, muss die seit dem 1. Januar 2024 geltenden Neuregelungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) berücksichtigen. Das grundlegend neu gestaltete GEG-Infoportal des Bundesinstituts für Bau, Stadt- und Raumforschung (BBSR) unter www.bbsr-geg.bund.de erläutert, welche Bed...
Weiterlesen

Weitere Sammlungen im Themenbereich Energie & Klima