Internationales Jahr der Genossenschaften 2025

Berlin-Brandenburg feiert mit!

Internationales Jahr der Genossenschaften

2025 ist Internationales Jahr der Genossenschaften! Dieses besondere Jahr wurde von den Vereinten Nationen (UNO) ausgerufen und soll unter dem Motto „Cooperatives Build a Better World“ die Bedeutung von Genossenschaften weltweit würdigen und ihre Rolle bei der Bewältigung globaler Herausforderungen stärken. Denn gemeinschaftliches Handeln kann echte Veränderungen bewirken – für unsere Nachbarschaften, unsere Städte und unsere Welt.

Quelle: GdW
Internationales Jahr der Genossenschaften

„Wohnungsgenossenschaften sind weit mehr als nur Vermieterinnen. Sie verbinden wirtschaftliche Stabilität mit sozialem Engagement – nicht für maximale Profite, sondern für ein gutes Miteinander. Durch faire Arbeitsbedingungen, starke demokratische Strukturen und gelebte Gemeinschaft schaffen sie nicht nur attraktiven Wohnraum, sondern fördern auch den sozialen Zusammenhalt.“ 

BBU-Vorständin Maren Kern

Der Themenraum Genossenschaften in unserem vielfältigen Themenportal! Aktuelle News zum Thema Genossenschaften auf einen Blick!💡

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten rund um das Internationale Jahr der Genossenschaften.🆕

Geschichte, Bedeutung und aktuelle Herausforderungen der Wohnungsbaugenossenschaften in Deutschland

Zahlen und Fakten zu Genossenschaften in Deutschland und Europa. Hier geht's zur GdW-Präsentation.🔢

Baubeginne BBU
Wohnungsgenossenschaften in Berlin und Brandenburg in Zahlen 🏙 (Stand: 31.12.2023))
Wohnungsgenossenschaften
Genossenschaften
187
Wohnungen
Wohnungen
300.433
Mitglieder
Mitglieder
437.188
Investitionen
Investitionen (in 2023)
861 Mio. €