Die Zukunft der E-Mobilität im Quartier

degewo startet smart_up Challenge 2025
PDF

degewo setzt ihre Klimaschutzbemühungen fort und startet die smart_up Challenge 2025! Gesucht werden innovative Konzepte und starke Kooperationspartner, die gemeinsam mit degewo zukunftsfähige Ladeinfrastruktur-Lösungen für die Quartiere entwickeln. Die besonderen Herausforderungen des kommunalen Wohnungsbaus stehen dabei im Fokus.

6 Standorte – 6 Pilotmodelle

Für sechs ausgewählte Pilotstandorte in Berlin sucht degewo sechs verschiedene Kooperationsmodelle, um unterschiedliche Ansätze für Ladeinfrastruktur zu testen. Ob eigene Wallbox, Sharing-Ladeinfrastruktur für die eigenen Mieterinnen und Mieter oder halböffentlich – das Unternehmen ist offen für kreative Ideen, die den Bedürfnissen der Mieterinnen und Mieter gerecht werden. Ziel ist es, ein skalierbares, wirtschaftliches und nachhaltiges Ladeinfrastruktur-Angebot zu schaffen, das den knappen Parkraum optimal nutzt.

Langfristige Kooperationen

Die Gewinner-Modelle werden in einer 21-monatigen Pilotphase in den degewo-Bestandsgebäuden getestet. Erfolgreiche Konzepte haben die Chance, auf weitere Standorte ausgerollt zu werden und langfristig als Partner mit degewo zusammenzuarbeiten.

Die Anforderungen der degewo smart_up-Challenge 2025 im Überblick:

Flexibilität und Skalierbarkeit: Gesucht werden Lösungen, die für die verschiedenen degewo-Wohnungsbestände und die über 20.000 Stellflächen geeignet sind.

Effiziente Nutzung des Parkraums: Gesucht werden auch Modelle, die eine geteilte Ladeinfrastruktur in Form von Mietenden-Sharing oder halböffentlichen Lösungen vorsehen, um begrenzte Parkmöglichkeiten bestmöglich auszunutzen.

Wirtschaftlichkeit: Gesucht werden bezahlbare Ladeoptionen, die den Mieterinnen und Mietern den Zugang zur Elektromobilität erleichtern.

Nachhaltigkeit: Die Stromversorgung muss aus erneuerbaren Energien stammen, idealerweise direkt aus den degewo-Quartieren.

Kontakt und Teilnahme

Mehr Infos zum Wettbewerb

Weitere Infos Fragen zum Prozess bitte an smart_up@degewo.de

Quelle: degewo