Der Untersuchungsbericht beinhaltet einen vergleichenden Überblick der Großsiedlungen, eine detaillierte Darstellung in Form von Einzelprofilen und eine vertiefende Analyse der John-Locke-Siedlung (Tempelhof-Schöneberg), der Paul-Hertz-Siedlung (Charlottenburg-Wilmersdorf), der Neumannstraße (Pankow) sowie in Friedrichsfelde das Teilgebiet Sewanstraße (Lichtenberg).
Der Bericht ermöglicht einen detaillierten Einblick in die lokalen Gegebenheiten und die soziale Situation vor Ort. Demnach weisen 22 der untersuchten Großsiedlungen einen „mittleren“ sozialen Status gemäß Monitoring Soziale Stadtentwicklung 2019 auf. Bis auf wenige Ausnahmen verzeichneten die Großsiedlungen in den letzten zehn Jahren eine Bevölkerungszunahme. In vielen Fällen steht ein Generationenwechsel bevor, in dessen Folge die Nachbarschaft zunehmend diverser wird. Der durchgängig relativ hohen Wohnzufriedenheit tut das keinen Abbruch.
Mehr zum Programm erfahren Sie hier.
Der Untersuchungsbericht kann hier heruntergeladen werden.
Ansprechpersonen
