
BBU-Nachrichten 08/2022
Klima, Energiepreise, Inflation – im Herbst und Winter werden u. a. diese „Zeitenwende“-Themen für die soziale Wohnungswirtschaft im Fokus stehen. In dieser Ausgabe berichten wir aktuell dazu – u. a. mit dem Gastartikel des DIW mit Blick auf eine kürzlich veröffentlichte Studie zur Wirkung der Entlastungspakete (Seite 26). Welche Herausforderungen die „Zeitenwende“ auch für den Berliner Landeshaushalt bedeutet, darüber steht Berlins Finanzsenator Daniel Wesener im Exklusiv-Interview für diese Ausgabe Rede und Antwort. Zudem haben wir den Senator gefragt, was er im Senat für Schwerpunkte in der Haushaltspolitik setzen will und wieso das Land Berlin an Erbbaurechten festhält (Seite 24). Endlich wieder BBA-Lerninsel! Auf Seite 6 berichten wir von der diesjährigen Projektwoche für Auszubildende der Immobilienwirtschaft. Diese war, so BBA-Geschäftsführerin Sandra Niedergesäß, für den wohnungswirtschaftlichen Nachwuchs in diesem Jahr aktueller denn je: Die Gruppe sollte in der kurzen Zeit heraus arbeiten, wie die Immobilienbranche dabei helfen kann, das Klima zu schützen bzw. weniger zu belasten. Unsere „4 Fragen“ haben wir Robin Stenmans von der HGW Werder für diese Ausgabe gestellt. Seine lesenswerten Antworten finden Sie auf Seite 29. Ein wichtiger Hinweis in eigener Sache: Melden Sie sich schon jetzt für den neuen BBU-Newsletter an! Ab Herbst 2022 stellen wir unser Layout und das System für den beliebten wöchentlichen Newsletter-Versand um. Dazu ist Ihrerseits eine Neuanmeldung nötig, da die alten Adress-Daten nicht übertragen werden dürfen. Den direkten Link dazu und weitere Infos finden Sie auf Seite 13. Vielen Dank! Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre, Ihre BBU-Redaktion
Inhaltsverzeichnis:
