Mit 220 Gästen feierte Ende März 2023 die Wohnungsbaugenossenschaft DPF eG das Richtfest für ihr Neubauvorhaben in der Hänselstraße in Berlin-Treptow (Baumschulenweg). Die Einladung erfolgte gemeinsam mit der BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH, denn es handelt sich um ein ehemals landeseigenes Baugrundstück, auf dem die DPF ihre unmittelbar angrenzende, aus 200 Bestandswohnungen aus den sechziger Jahren bestehende, Wohnanlage mit bedarfs- und zeitgerechtem Wohnraum ergänzt.
Errichtet werden insgesamt 38 Genossenschaftswohnungen mit Wohnflächen von 60 bis 124 Quadratmeter sowie eine Gästewohnung. Hierfür investiert die Genossenschaft (inkl. Baugrundstück) 13,8 Millionen Euro. Die Fertigstellung ist für Herbst 2023 geplant.
Unter den Gästen waren zahlreiche Mitglieder der DPF-Vertreterversammlung und Anwohner, Geschäftspartner und befreundete Wohnungsgenossenschaften sowie Mitglieder des Abgeordnetenhauses von Berlin und der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Treptow/Köpenick. Für das Land Berlin waren Christian Gaebler (heutiger Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Dr. Claudia Leistner (Bezirksstadträtin) und Birgit Möhring (Geschäftsführerin der Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) gekommen. Auch Dr. Matthias Kollatz (Senator für Finanzen a.D.,) in dessen Amtszeit die Übertragung des Baugrundstückes an die DPF fiel, folgte der Einladung der Genossenschaft.
Alle Gastredner betonten die Notwendigkeit, den Wohnungsneubau in Berlin zu forcieren. Neben den sechs kommunalen Wohnungsunternehmen stellen die Berliner Wohnungsgenossenschaften hier eine wichtige Ergänzung als Garanten für sicheres und sozialverträgliches Wohnen für das Land Berlin dar. Die dynamische Entwicklung der Boden- und Baupreise sowie des Kapitalmarktes erfordern hier künftig neue Lösungskonzepte. Der Vorstand der DPF dankte der Senatsverwaltung für Finanzen sowie der Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) für die konstruktive Zusammenarbeit bei der Realisierung des Projektes. Andreas Böhm, kaufmännisches DPF-Vorstandsmitglied, hob hervor, dieses kleine Bauvorhaben zeigt, dass ein erfolgreiches Zusammenwirken zwischen dem Land Berlin und den Wohnungsgenossenschaften möglich ist. Voraussetzung ist hierfür ist jedoch gegenseitiges Vertrauen und Verlässlichkeit.
Weiteres Richtfest für 99 Wohnungen in der Harzer Straße (Alt-Treptow)
Bereits im November 2022 feierte die DPF das Richtfest für ein weiteres Neubauvorhaben in der Harzer Straße/Grabowstraße in Treptow (Alt-Treptow). Auf drei Anfang der 2000er Jahre erworbenen Grundstücken mit 5.000 m² erstellt die DPF weitere 99 Wohnungen (62-132 m²) mit drei Gewerbeeinheiten, einem Mitgliedertreff, zwei Gästewohnungen und 65 Tiefgaragenplätzen. Hierfür investiert die Genossenschaft nochmals 32,3 Millionen Euro (ohne Baugrundstück). Die Bezugsfertigstellung ist für Anfang 2024 vorgesehen.