Gewobag eröffnet weitere offene Familienwohnung in Spandau

  • Aus den Mitgliedsunternehmen

Gewobag eröffnet weitere offene Familienwohnung in Spandau

Kinder können in Ruhe ihre Hausaufgaben machen, spielen oder basteln – für die Eltern gibt es die Gelegenheit zum Austausch und zur Sozialberatung: Die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Gewobag weitet das Gemeinschaftskonzept der casablanca gGmbH und weiteren PartnerInnen aus und stellt erneut Räume für eine Offene Familienwohnung bereit. Verantwortliche sowie Eltern mit Kindern, NachbarInnen und ehrenamtliche UnterstützerInnen waren bei der Eröffnungsfeier in Spandau am 13. März 2023 vor Ort. Die Gewobag stellt die Wohnung mietfrei zur Verfügung und übernimmt die Strom- und Betriebskosten. 

Die 3-Zimmer-Wohnung befindet sich in der Heerstraße – unweit der beiden bestehenden Standorte im Kraepelinweg (Falkenhagener Feld) und im Blasewitzer Ring (Heerstraße Nord). 

Snezana Michaelis, Mitglied im Vorstand der Gewobag: „Es macht mich sehr glücklich, wenn ich mir die Entwicklung dieses einzigartigen Projekts anschaue: 2016 haben wir die erste Wohnung im Falkenhagener Feld eingeweiht, das erfolgreiche Konzept wurde 2019 in das Gebiet Heerstraße Nord übertragen und nun eröffnen wir den dritten Standort. Die Offenen Familienwohnungen leisten einen wertvollen Beitrag zum Aufbau von Nachbarschaften in unseren Quartieren, wirken der Anonymität entgegen und geben Kindern einen geschützten Rahmen und eine Perspektive.“

Oliver Gellert, Bezirksstadtrat für Jugend und Gesundheit in Berlin-Spandau: „Wir haben es Anfang des Jahres angekündigt, nun erfolgt die Umsetzung: Hier in der Heerstraße 404 entsteht eine weitere wichtige Anlaufstelle für die Nachbarschaft – die Offenen Familienwohnungen wirken sich positiv auf das Quartier aus und stärken die Gemeinschaft. Durch die gesicherte Finanzierung 2023 tragen wir unseren Teil dazu bei, dass dieses erfolgreiche Konzept bestehen bleiben kann.“

Heidemarie Depil, Geschäftsführerin der casablanca gGmbH: „Mit den Offenen Familienwohnungen schaffen wir einen sicheren Ort für Kinder und stehen den Eltern mit Rat und Tat zur Seite – hier kommen Menschen aller Altersgruppen zusammen und können sich austauschen. Mithilfe eines engagierten Netzwerks haben wir ein Projekt mit Alleinstellungsmerkmal ins Leben gerufen, das sich längst etabliert hat.“

Die Idee zur Offenen Familienwohnung ist 2016 im Quartier Falkenhagener Feld entstanden. Elf PartnerInnen haben sich damals zusammengeschlossen, um soziale Angebote für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren und einen Treffpunkt für Familien und NachbarInnen zu schaffen. Vor Ort arbeitet pädagogisches Fachpersonal, welches durch ehrenamtliche Kräfte und weitere MitarbeiterInnen unterstützt wird.
 Die Offene Familienwohnung ist ein Gemeinschaftsprojekt mit dem Jugendhilfeträger casablanca gGmbH, der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, dem Jugendamt und weiteren Akteuren.

V. l. n. r.: Nina Sykora, Mitarbeiterin der casablanca GmbH, Snezana Michaelis, Mitglied im Vorstand der Gewobag, Oliver Gellert, Bezirksstadtrat für Jugend und Gesundheit in Berlin-Spandau, Heidemarie Depil, Geschäftsführerin der casablanca GmbH, Kerstin Dierke-Kamkar, Mitarbeiterin der casablanca GmbH / Foto: Florian Pohl/City-Press

Silke Schendel

T +49 (30) 89781 - 123
F +49 (30) 89781 - 4123

BBU-Mitgliedsunternehmen