Balkon-Photovoltaik: Arbeitshilfe des GdW erschienen

  • Energie & Klimaschutz

Balkon-Photovoltaik: Arbeitshilfe des GdW erschienen

Balkon-PV, Balkonkraftwerke, Steckersolargeräte: Die seit geraumer Zeit vom Handel unter diesen Bezeichnungen angebotenen Anlagen sorgen für teilweise hitzige Diskussionen. Auch wenn Balkon-PV zu begrüßen ist, da sie Mieter für die Energiewende motiviert, ist die Gestattung des Vermieters dringend einzuholen. Diese ist geknüpft an die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften. Das sehen Umwelt- und Mieterverbände in ihrer Kommunikation oft anders und damit rechtlich falsch. Die aktuelle GdW-Arbeitshilfe vom Januar 2023 leitet Wohnungsunternehmen in der Umsetzung von Balkon-PV an und trägt gleichzeitig zu einer transparenten Information von interessierten Mietern, aber auch der Öffentlichkeit bei.

Die Arbeitshilfe fasst alles zusammen, was es für Wohnungsunternehmen zu beachten gilt, wenn sich an Balkon-PV interessierter Mieter an jene wenden: Technische Voraussetzungen der Anlage, Anbringung und Installation, Eigenschaften des PV-Moduls, Verkehrssicherungspflichten, Anmeldung und Vergütung sowie rechtliche Aspekte. Auch eine Checkliste "Voraussetzungen für die Erlaubniserteilung für Balkonphotovoltaikanlagen" sowie Anleitungen zur Mieterkommunikation sind enthalten.

Die Arbeitshilfe kommt zur richtigen Zeit. In den Medien und in der Öffentlichkeit wird teilweise der Anschein erweckt, die Wohnungswirtschaft verzögere die Umsetzung von Balkon-PV. Das ist nicht der Fall. Vielmehr befinden sich Wohnungsunternehmen in der Verantwortung: der Sicherheit der Mieter und Dritter sowie den Werten der Bestände gegenüber. Diese Verantwortung übernehmen sie, indem sie die fachgerechte elektrotechnische Installation, die Gewährleistung von Verkehrssicherung und Brandschutz sowie die Integrität der Gebäudesubstanz einfordern und überwachen.

Die GdW-Arbeitshilfe 93 „Balkon-PV-Anlagen - Arbeitshilfe für Wohnungsunternehmen zum proaktiven Umgang mit Balkon-Photovoltaik-Anlagen“ in ihrer Version vom 18. Januar 2023 finden Sie im Downloadbereich (unten). Je nach Weiterentwicklung der Rahmenbedingungen von Balkon-PV wird sie aktualisiert werden, worüber der BBU natürlich informieren wird.  

Anhang: GdW-Arbeitshilfe 

BBU-Mitgliedsunternehmen