Vonovia verstärkt sein Engagement für nachhaltigen und leistbaren Wohnbau und beteiligt sich am österreichischen PropTech-Unternehmen GROPYUS AG. Das Volumen liegt bei rund 100 Millionen Euro. Damit belaufen sich Investments, zusammengenommen mit vorherigen Finanzierungsrunden, auf insgesamt mehr als 200 Millionen Euro. Im Zuge dieser Investition wird Daniel Riedl, als Vorstandsmitglied der Vonovia SE verantwortlich für das Entwicklungsgeschäft und Neubauvorhaben, in den Aufsichtsrat der GROPYUS AG bestellt.
Mit den Mitteln der Finanzierungsrunde forciert GROPYUS die weitere Umsetzung der langfristigen Wachstumspläne wie den Ausbau des Produktionsstandortes in Richen.
Daniel Riedl, Vorstand der Vonovia SE und neues Mitglied des Aufsichtsrats der GROPYUS AG, betont, „Wohnungsnot und Klimawandel zählen zu den zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Unsere Gesellschaft muss klimafreundliche und nachhaltige Lösungsansätze forcieren. Als Vonovia SE sehen wir uns hier in der Pflicht, aktiv unseren Beitrag zu leisten. GROPYUS digitalisiert und transformiert die Wohnungs- und Bauwirtschaft, diesen Zugang möchten wir für unsere Projekte künftig nutzen, um ressourcenschonendes Wohnen weiter voranzutreiben.“
Mit dieser Finanzierungsrunde unterstreicht GROPYUS seine herausragende Stellung im Bereich des nachhaltigen und digitalen Bauens und Wohnens. „Wir haben ehrgeizige Wachstumspläne für die nächsten Jahre und sind stolz auf die Unterstützung neuer und bestehender Investoren“, sagt Markus Fuhrmann, CEO von GROPYUS. „Wir freuen uns, dass wir mit Vonovia Europas größtes Wohnungsunternehmen von unseren Produkten überzeugen konnten. Damit bekräftigen sie ihr tiefes Vertrauen in unsere Mission. Die Mittel aus unserer laufenden Series-B Finanzierungsrunde werden wir in die Produktentwicklung und den Ausbau der Produktion und Fertigungskapazitäten in Richen investieren“.
Die GROPYUS AG steht für nachhaltiges, leistbares und smartes Wohnen für alle. Das PropTech-Unternehmen digitalisiert und transformiert den Wohnungsmarkt und etabliert damit Wohnen als service-orientiertes Produkt („Living as a Service“) am Markt. Damit schafft GROPYUS hochwertigen, ressourcenschonenden und leistbaren Lebensraum mit einem hohen Anspruch an Design, Komfort und Funktionalität. GROPYUS setzt mit seinen plattform-basierten und voll digitalisierten Gebäuden in Holz-Hybrid-Bauweise einen neuen Standard für nachhaltiges und intelligentes Wohnen. An seinen Standorten in Deutschland, Österreich und Liechtenstein beschäftigt GROPYUS aktuell rund 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter