Der BBU-Preisspiegel 2022 wurde Ende September 2022 digital veröffentlicht. Selten stand das Thema Energiepreise so stark im Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit wie in den letzten Monaten. Aufgrund des methodischen Stichtags 1. Januar 2022 präsentiert der diesjährige Preisspiegel die bereits zum Beginn des Jahres 2022 erheblichen Preisanstiege bei den Energieträgern. Um auch die aktuelle Entwicklung der Energiepreise und deren Auswirkungen auf die BBU-Mitgliedsunternehmen seit Beginn des Ukrainekrieges mit zu berücksichtigen, wurde die Studie dieses Jahr um einen Exkurs erweitert, der Informationen hierzu auf Basis einer Mitgliederumfrage des BBU vom Juni 2022 präsentiert. Gleichzeitig führt die Studie dieses Jahr erstmals sowohl den CO2-Preis mit auf als auch die Netzentgelte der Erdgas- und Stromversorger.
Auf die aufgrund der Stichtagswahl für die Preise am 1. Januar 2022 entstandene Diskrepanz zwischen den aktuellen und den in der Studie aufgeführten Energieträgerpreisen wird in der Studie an zahlreichen Stellen hingewiesen.
Der BBU-Preisspiegel steht ab sofort kostenfrei online zum Download zur Verfügung: http://preisspiegel.bbu.de
Neben dem Preisspiegel und den BBU-Nachrichten finden sich im Downloadbereich der BBU-Website auch weitere interessante BBU-Veröffentlichungen wie die Jahresstatistik, die Betriebskostenstudie, der Marktmonitor oder die Klimabilanz.
Mit dem Preisspiegel leistet der BBU im Sinne der Mitgliedsunternehmen und deren Mieterinnen und Mietern einen wichtigen Beitrag für mehr Transparenz und Wettbewerb auf den Märkten für betriebskostenrelevante Ver- und Entsorgungsdienstleistungen.