Hier stellt der BBU wohnungswirtschaftliche Hinweise zur Energiekrise zusammen, darunter Links zur aktuellen Energiepreisentwicklung, Termine bzw. Berichte zu Informationsveranstaltungen, Handlungsempfehlungen für die wohnungswirtschaftliche Praxis im Umgang mit der Energiekrise sowie Informationen zu politischen Vorhaben auf EU-, Bundes- und Länderebene.
Aktuelle Energiepreisentwicklung
- Dashboard Deutschland: Energiepreisentwicklung
- Energy Charts: Interaktive Grafiken zu Stromproduktion und Börsenstrompreisen
- Powernext: Übersicht der verschiedenen Gaskontrakte an der Börse
Veranstaltungen, Workshops und Verbandskonferenzen
- Berliner Energietage 2023 (22.-23. Mai): Über 20 kostenfreie Veranstaltungen mit Fokus Gebäude
- 19. Januar 2023: Bericht zur BBU-Verbandskonferenz „Fokus Preisbremsen-Gesetze“ (online)
- 18. Januar 2023: Bericht vom BBU-Vattenfall-Wärmedialog am 18. Januar / Thema: "Handlungskonzepte in der Energiekrise"
- 22. Dezember 2022: Bericht von der BBU-Verbandskonferenz: „Fokus Notfallpläne“ am 20. Dezember
- 13. Dezember 2022: BBU Online-Verbandskonferenz: „Fokus Erdgas-Wärme-Soforthilfegesetz (EWSG)“ am 13. Dezember 2022
- 22. November 2022: Bericht von der BBU-Verbandskonferenz "Fokus Energieversorgungssicherheit" am 18. November
- 13. Oktober 2022: Bericht von der BBU-Verbandskonferenz „Fokus energierechtliche und mietrechtliche Fragen“
- 29. September 2022: BBU-Verbandskonferenz zum Thema Preissteigerungen
- 6. September 2022: BBU-VKU-Stadtwerkedialog: Wohnungswirtschaft und Stadtwerke Hand in Hand in der Energie-Krise
- 24. September 2022: Explodierende Energiepreise – und wie weiter? BBU-Verbandskonferenz
- 18. Mai 2022: Fossilfreiheit in der Energiekrise: Erfolgreicher Auftakt des BBU-Vattenfall-Wärmedialogs
Unterstützung für die Kommunikation mit Mieter*innen und Nutzer*innen
- 2. Dezember 2022: GdW / Umsetzung des Erdgas-Wärme-Soforthilfegesetzes (EWSG) – Dezember-Abschlag für Gas und Wärme
- 30. November 2022: BBU / Musterinformationsschreiben der Vermieter für Mieterinnen und Mieter nach dem Erdgas-Wärme-Soforthilfegesetz (EWSG)
- 28. September 2022: Energiespar-Seite des BBU jetzt in insgesamt 12 Sprachen verfügbar!
- 27. September 2022: Leitfaden und Mustertexte für die Vermieter-Informationspflichten nach §9 EnSikuMaV
- 22. September 2022: Bausteine für die Kommunikation mit Mieter*innen / Nutzer*innen
Handlungsempfehlungen für Wohnungsunternehmen
BBU-Bericht vom
- 27. März 2023: GdW: 2. Auflage der FAQ-Liste zu Energiepreisbremsen
- 9. März 2023: Aktuelle GdW-Arbeitshilfen im Zusammenhang mit der Energiekrise
- 7. Februar 2023 GdW: FAQ-Arbeitshilfe zu Energiepreisbremsen ist erschienen
- 9. September 2022: GdW Rundschreiben zu Mindesttemperaturen in Gebäuden und Anpassung von Vorauszahlungen
- 7. September 2022: GdW-Information 165 zur Energiesicherungskurzfristmaßnahmenverordnung (EnSikuMaV)
- 12. August 2022: Jetzt handeln - Brennwert-Check durchführen lassen! Angebot der Schornsteinfegerinnungen Berlin und Brandenburg
- 5. Juli 2022: Energiemarkt-Krise und Preisexplosion: Jetzt rasch und konzentriert handeln!
- 16. Mai 2022: Der Krise begegnen - Energieverschwendung im Wohnungsbestand stoppen
- 6. April 2022: GdW: Gasmangel und Energieeinsparung – Vorbereitungen für Heizperiode 2022/2023
- 20. März 2022: Energiepreisexplosion und Versorgungsunsicherheit: Technische Handlungsbedarfe im Wohnungsbestand in Folge des Ukraine-Krieges
- 9. März 2022: GdW-Rundschreiben zu Preissteigerungen im Wärmemarkt und den Folgen für die Heizkostenabrechnung
- 3. März 2022: Anlageneffizienz als sozialverträglicher Schlüssel zur Minderung der Energieverbräuche und Emissionen
Eine Übersicht wesentlicher Gesetze und Verordnungen im Zusammenhang mit der Energiekrise steht den BBU-Mitgliedsunternehmen in der BBU-Matrix Energie- und Klimagesetzgebung zur Verfügung. Die detaillierten Informationen dazu finden Sie im Sinne größtmöglicher Aktualität in der nachfolgenden Informationssammlung.
Informationen aus Politik und Gesetzgebung
BBU-Bericht vom
- 20. November 2023: Preisbremsenverlängerungsverordnung: Verlängerung der Preisbremsen für Gas, Wärme und Strom bis zum 31. März 2024
- 20. April 2023: Neue ambitionierte Anforderungen an Energiesysteme in Gebäuden: Bundeskabinett beschließt Entwurf der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG)
- 10. Februar 2023: Bundesrat beschließt Fortführung der EnSikuMaV-Verordnung bis 15. April 2023
- 20. Dezember 2022: Gas- und Wärme- sowie Strompreisbremse sind vom Bundestag verabschiedet
- 30. November 2022: Bundeskabinett beschließt Gesetzentwürfe zur Gas-, Wärme- und Strompreisbremse
- 29. November 2022 Erinnerung: Berliner Solargesetz tritt am 1. Januar 2023 in Kraft
- 23. November 2022: Referentenentwürfe und GdW-Stellungnahmen zu dem „Gesetz zur Einführung von Preisbremsen für leitungsgebundenes Erdgas und Wärme und zur Änderung weiterer Vorschriften“ sowie dem „Gesetz zur Einführung einer Strompreisbremse"
- 18. November 2022: Gesetz über eine Soforthilfe für Letztverbraucher von leitungsgebundenem Erdgas und Kunden von Wärme (Erdgas-Wärme-Soforthilfegesetz – EWSG)
- 2. November 2022: Novelle des Brennstoffemissionshandelsgesetzes (BEHG): keine Erhöhung des CO₂-Preises in 2023
- 2. November 2022: Erfolg der Interessenarbeit: Endbericht der ExpertInnen-Kommission Gas und Wärme liegt vor
- 29. September 2022: Bundesregierung einigt sich auf Strom- und Gaspreisbremse - Gasumlage gekippt
- 29. September 2022: Kabinett beschließt Anpassungen bei Energieeinspar-Verordnung (Mit BBU-Einschätzung)
- 16. September 2022: Bundesrat stimmt für Pflicht zum hydraulischen Abgleich
- 15. September 2022: Kurz zusammengefasst: Energiekrise – Status Quo AVBFernwärmeV sowie geplante Änderungen des EnSiG
- 15. September 2022: Brandenburg startet Auszalung des Heizkostenzuschusses
- 25. August 2022: Bundeskabinett verabschiedet die Energiespar-Verordnungen mit kurz- und mittelfristiger Wirkung („EnSikuMaV“, „EnSimiMaV“)
- 24. August 2022: Politische Steuerung der Energiewende in Krisenzeiten: Kerninformationen zum Wärmepumpengipfel, Konzeption zur Umsetzung von 65 % erneuerbare Energien und kommunale Wärmeplanung
- 12. August 2022: Gesetzespaket zur Beschleunigung von Energiewende und Klimaschutz (u.a. GEG, EEG, EnWG, KWKG, EnSiG) – Ergänzungen
- 9. August 2022: Gas-Umlage für Wärmeversorgung im Herbst/ Winter tritt in Kraft
- 29. Juli 2022: Energie: Kritische Aktionen der Ministerien und sofortige Gesetzesänderungen
- 21. Juli 2022: Beschleunigung der Energiewende und des Klimaschutzes: Bundestag verabschiedet umfassendes Gesetzespaket (u.a. GEG, EEG, EnWG, KWKG, EnSiG)
- 14. Juli 2022: Energiesicherungsgesetz (EnSiG): Zweite Novelle mit Neuregelungen zu Preisanpassungsmöglichkeiten bei Gaspreisen in Kraft getreten
- 29. Juni 2022: Wärmepumpengipfel: Breites Bündnis will mindestens 500.000 neue Wärmepumpen pro Jahr
- 8. Juni 2022: Inkrafttreten des geänderten Energiesicherungsgesetzes ab 22. Mai 2022 / Im Notfall sind Preisanpassungen möglich
- 9. März 2022: Kabinett bringt Abschaffung der EEG-Umlage auf den Weg
Engagement der Verbände
BBU-Bericht vom
- 15. Dezember 2022: Fortlaufend aktualisiert - FAQ zum EWSG
- 10. Oktober 2022: EnergieEinsparInitiative Berlin – MehrWert für 20 Prozent weniger
- 7. Oktober 2022: EnergieEinsparInitiative Berlin startet und stellt sich vor - der BBU ist dabei!
- 29. Septeber 2022: GdW begrüßt Absenkung der Umsatzsteuer auch auf Fernwärme
- 22. September 2022: GdW fordert sofortigen Gaspreisdeckel
- 22. September 2022 GdW-Position zum Entlastungspaket III: Unterstützung unzureichend, Gaspreis deckeln!
- 16. September 2022: Bundesrat stimmt für verpflichtenden hydraulischen Abgleich bei Heizungen - GdW: Aufwändig, teuer und wirkungslos
- 15. September 2022: Damit Wohnen nicht unbezahlbar wird - GdW fordert sofortigen Gaspreisdeckel
- 14. September 2022: GdW fordert unterjährige Übernahme der Heizkosten durch die Jobcenter
- 13. September 2022: Keine Pflicht zum hydraulischer Abgleich: BBU richtet eindringlichen Appell an Politik
- 9. September 2022 Energiekrise: Drittes Entlastungspaket des Bundes beschlossen – Nachbesserung dringend nötig
- 6. September 2022: Fernwärme: Verordnungsentwurf zur Änderung der AVBFernwärmeV – Stellungnahme des GdW
- 18. August 2022: Energiekrise: Zwei folgenreiche Verordnungen für weitere Gaseinsparungen in Planung („EnSikuMaV“, „EnSimiMaV“)
- 17. August 2022: Energiespar-Verordnungen und CO2-Preis: Wohnungsunternehmen und Mieter nicht über Gebühr belasten – sondern pragmatisch entlasten
- 15. August 2022: Gasumlage: Wohnungswirtschaft fordert gezielte Unterstützung finanziell stark belasteter Wohnungsunternehmen und Mieterhaushalte
- 7. Juli 2022: Energiekrise: GdW fordert von Bundesregierung wichtige Klarstellungen im Mietrecht
- 3. März 2022: EEG-Umlage: Verbändeanhörung zur Formulierungshilfe
Informations- und Weiterbildungsangebote der BBA - Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin. Ansprechpartnerin ist Astrid Kösters (astrid.koesters(at)bba-campus.de, +49 30 23 08 55-29)