Weiterbildungslehrgang „Betriebskostenmanager" ab Oktober 2022

  • Technik

Weiterbildungslehrgang „Betriebskostenmanager" ab Oktober 2022

MIT HILFE DER GEISLINGER KONVENTION BETRIEBSKOSTEN SPÜRBAR SENKEN:  Mit der „Geislinger Konvention“ haben Vertreter der Wohnungswirtschaft einen Meilenstein entwickelt, der hilft, kostenintensive Schwachstellen in den Betriebskosten zu erkennen und Einsparpotenziale aufzudecken. Von der Verringerung der Betriebskosten profitieren damit die Mieter und die Attraktivität der angebotenen oder vermieteten Wohnungen wird erhöht. Betriebskosten setzen sich aus einer Vielzahl von Positionen zusammen. Wer ihre Entwicklung erfolgreich steuern will, kommt am Prinzip eines Benchmarking nicht vorbei. Im Lehrgang „Geprüfte*r Betriebskostenmanager*in nach Geislinger Konvention“ der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) lernen Sie die nach der „Geislinger Konvention“ gelisteten Betriebskostenarten und deren Unterkostenarten kennen.

Zudem erfahren Sie den Anteil der einzelnen Betriebskostenarten an den Gesamtbetriebskosten, wie die Kosten durch den Nutzer & Eigentümer beeinflusst werden können, lernen mögliche Einsparpotenziale und mögliche Maßnahmen zur Optimierung kennen, ohne umfangreiche Investitionen tätigen zu müssen und Benchmarking-Tools anzuwenden. Profitieren Sie davon, dass der berufsbegleitende Lehrgang in einer Mischung aus Präsenz- und Online-Veranstaltungen durchgeführt wird. Ein Teil der Inhalte wird über Lehrbriefe vermittelt.

ZIELGRUPPE
• Entscheidungsträger*innen im Bestandsmanagement
• Entscheidungsträger*innen im Neubau
• Mitarbeiter*innen in der Betriebskostenabrechnung

Programm und Infos anbei (PDF)

ANMELDUNG: https://www.hfwu.de/weiterbildung/weiterbildungkurse/fortbildungsangebot...
Lehrgang „Gepr. Betriebskostenmanager*in nach Geislinger Konvention (HfWU)“ 

BBU-Mitgliedsunternehmen