Energiewende gestalten – Chancen und Lösungen für die Brandenburger Wirtschaft: Unter diesem Motto lädt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg zum 23. Brandenburger Energietag am 25. Mai 2023 in Cottbus ein.
VORMITTAG AB 10 UHR
Im energiepolitisch geprägten Vormittagsprogramm erwarten Sie zwei Impulsreferate:
- „Beitrag das Land Brandenburg zur Gestaltung der Energiewende in der Brandenburgischen Wirtschaft“ von Wirtschafts- und Energieminister Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach
- „Energie- und Klimapolitik in Krisenzeiten“ von Staatssekretär Dr. Patrick Graichen aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.
Zum Thema „Energieversorgung im Winter 2022/2023 – Was können wir aus den Erfahrungen lernen?“ tauscht sich anschließend das hochkarätig besetzte Podium aus:
- Minister Prof. Jörg Steinbach, MWAE
- Staatssekretär Dr. Patrick Graichen, BMWK
- Daniel Richter, NBB Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg mbH & Co. KG
- Dr. Antje Wagenknecht, Fachagentur Windenergie an Land e. V.
- Stefan Kapferer, 50Hertz Transmission GmbH
- Vlatko Knezevic, Stadtwerke Cottbus GmbH / Gas-Versorgungsbetriebe Cottbus GmbH
- Prof. Dr. Mario Ragwitz, Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG / BTU-Fachgebiet Integrierte Energieinfrastrukturen
VERLEIHUNG DER ENERGIE-EFFIZIENZPREISE: 12 – 12:30 UHR
NACHMITTAG AB 14 UHR
Möglichkeit zur Information und zum Austausch in einem der drei parallel stattfindenden Fachforen:
- Forum 1 Energieeffizienz, Moderation: Harald Lacher, Energieberater, Ingenieurbüro Lacher
- Forum 2 Erneuerbare Energien, Moderation: Dr. Antje Wagenknecht, Geschäftsführerin Fachagentur Windenergie an Land e. V.
- Forum 3 Umsetzung der Wärmewende, Moderation: Klaus Henschke, Clustermanager WFBB, Cluster Energietechnik Berlin-Brandenburg
Anmeldung und Programm: https://www.b-tu.de/transfer/lernen-sie-uns-kennen/an-der-btu/brandenbur...
Bitte melden Sie sich online bis zum 22. Mai 2023 an und treffen Sie dort eine Auswahl zu Ihrer Teilnahme an einem der drei Fachforen am Nachmittag.
Kontakt:
i.A. Katja Hesse
Assistenz Clustermanagements
Team Industrie
Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB)
Babelsberger Straße 21
14473 Potsdam
T +49 331 - 730 61-220
F +49 331 - 730 61-229
katja.hesse@wfbb.de
www.wfbb.de