Falkensee wächst ab November 2021 um 404 Wohnungen. Hier entstehen durch degewo 17 Wohngebäude mit einem Mix aus bezahlbaren 1,5- bis 5-Zimmerwohnungen für Singles, Paare und Familien. Ziel des gültigen Bebauungsplanes ist es, die bestehende offene Bebauung durch Einzelhäuser, Doppelhäuser und Hausgruppen zu ergänzen und die klar gefasste städtebauliche Struktur von Straßenräumen und Wohnhöfen zu erhalten. Erste Wohnungen werden dort voraussichtlich im II. Quartal 2023 bezugsfertig sein. Die Fertigstellung des gesamten Quartiers ist bis März 2024 geplant.
Baustart ist im Norden des Wohnquartiers, der großzügigen sogenannten „Esplanade“. Dort entsteht zunächst ein achtgeschossiger Wohnturm mit 59 Wohnungen, der durch seine Höhe über das Quartier hinauswirkt und zur Landmark der Parkstadt Falkensee werden könnte. Ein weiteres Zentrum des Quartiers bildet der weiter südlich gelegene großzügige Freiraum „Promenade zum Park“. Die vielen Grünflächen auf dem neuen Gelände bieten Treffpunkte für Jung und Alt; die Coburger Straße und die noch zeitgleich zu errichtenden öffentlichen Anliegerstraßen Adlerstraße und Merlinstraße erschließen das Quartier verkehrlich.
Sandra Wehrmann, degewo-Vorstand: „In der Parkstadt Falkensee können wir nach langer Pause mit unseren neu entstehenden Gebäuden eine städtebauliche Lücke schließen und das Quartier durch zusätzlichen bezahlbaren Wohnraum beleben. Es entsteht eine deutlich erkennbare Mitte, die durch den Wohnturm als markanten Bezugspunkt und eine hohe Aufenthaltsqualität durch die vielen Grünflächen gekennzeichnet ist. Auch für Berlinerinnen und Berliner wird sich die Attraktivität des Wohnstandorts Falkensee dadurch maßgeblich erhöhen.“
Visualisierung der erweiterten Parkstadt Falkensee; Fotocredit: gmp Generalplanungsgesellschaft mbH, Berlin