Der GdW und 15 Wohnungsunternehmen haben sich am 6. April 2020 auf die Gründung des Vereins „DigiWoh Kompetenzzentrum Digitalisierung Wohnungswirtschaft“ verständigt. Das Kompetenzzentrum will ab Sommer 2020 eine digitale Informations- und Austauschplattform starten. Ziel ist es, den digitalen Transformationsprozess der Branche zu begleiten: durch Bereitstellung praxisgerechter, anwendungsorientierter und entscheidungsrelevanter Informationen sowie Plattformen zum Austausch und zur Vernetzung. Mit dem gleichen Ziel und Fokus auf die Themen Energieeffizienz und Energiewende hat der BBU am 12. Mai 2020 seine Informations- und Kommunikationsplattform „Energieeffizienz offen gedacht“ ins Leben gerufen.
Mit der Vereinsgründung unter dem Namen "DigiWoh Kompetenzzentrum Digitalisierung Wohnungswirtschaft" haben der GdW und 15 Wohnungsunternehmen einen wichtigen Grundstein für ihr Vorhaben gelegt. Ab Sommer 2020 soll es über das Kompetenzzentrum unterschiedliche Plattformangebote geben: Eine Informationsplattform bietet Mitgliedern unter anderem Zugriff auf Bibliotheken, Expertenbeiträge und Studien. Außerdem sollen eine Erfahrungsaustauschplattform und eine Kooperationsplattform geschaffen werden, um die Akteure miteinander zu vernetzen und einen Austausch zwischen wohnungswirtschaftlichen Verbänden, Wohnungsunternehmen und externen Projektpartnern anzuregen. Darüber hinaus stellt der Verein einen geprüften Beraterpool zur Verfügung, um Wohnungsunternehmen bei Bedarf zu unterstützen, fachkundiges externes Know-how auszuwählen.
Weitere Informationen u.a. zu den Gründungsmitgliedern des Vereins, den weiteren Schritten sowie den geplanten Inhalten finden sie in einer GdW-Information, die wir im Downloadbereich bereitgestellt haben.
Interessenten für den Verein und für weitere Informationen können sich auch an die einzelnen Vereinsmitglieder und zudem im GdW an den zuständigen Fachreferenten, Herrn Dr. Claus Wedemeier wenden (E-Mail: wedemeier@gdw.de).
Eine neue Informations- und Kommunikationsplattform bietet seit dem 12. Mai 2020 auch der BBU mit der Initiative „Energieeffizienz offen gedacht“. Auf einer neuen Themenseite unter bbu.de/energieeffizienz-offen-gedacht werden wesentliche Informationen und Links des BBU zu dem gesamten Themenkomplex „Energieeffizienz“ gebündelt. Über diese Seite gelangt man außerdem zum Herzstück der Initiative, dem BBU-Forum „Energieeffizienz offen gedacht“. Mit diesem Forum erhalten BBU-Mitgliedsunternehmen die Möglichkeit, sich digital und effizient auszutauschen, zu vernetzen und Ideen sowie Lösungen für eine erfolgreiche Energiewende „offen zu denken“.
Informieren Sie sich gern direkt auf bbu.de/energieeffizienz-offen-gedacht. Bei Fragen rund um die Initiative und wenn Sie als Mitarbeiter*in eines BBU-Mitgliedsunternehmens am Forum „Energieeffizienz offen gedacht“ teilnehmen möchten, wenden Sie sich gern an die Forums-Moderatorinnen Mieke Goldhahn und Julia Stoyan (E-Mail: forum-energieeffizienz@bbu.de).
Anlage: GdW-Schreiben