Die GenerationsWohnungsGenossenschaft Lauchhammer eG ermöglicht es künftig, ihren Mietern Strom vom Dach des Hauses zu beziehen. So können sie Stromkosten sparen und ihren CO2-Abdruck reduzieren. Durch neue Photovoltaikanlagen auf bis zu zehn Häusern der GWG Lauchhammer eG können auch die Mieter langfristig von der Energie der Sonne profitieren. Ende September 2019 beginnen die Arbeiten für die Photovoltaikanlagen. Die GWG Lauchhammer eG erhöht mit dem neuen Angebot die Attraktivität ihrer Gebäude und leistet einen nachhaltigen Beitrag zum Klimaschutz. Ihre Mieter können grünen bezahlbaren Strom direkt vom eigenen Dach beziehen.
Diese werden einen Teil des Stroms für Häuser in der Einsteinstraße und in der Weinbergstraße liefern. Die 370 Mietparteien können dann ihren Strom aus den Photovoltaikanlagen mit insgesamt etwa 372 kWp Leistung beziehen und direkt im Haus verbrauchen. Der Strompreis liegt dabei mindestens 10 Prozent unter dem Tarif des örtlichen Grundversorgers. Dieser attraktive Preis wird durch gesunkene Preise für Photovoltaikmodule, das neue Mieterstromgesetz im EEG und durch den Projektpartner SOLARIMO möglich.
SOLARIMO, ein Berliner Startup, realisiert und betreibt solare Mieterstrom-Projekte. Mieter, die sich für das Stromangebot entscheiden, erhalten zudem langfristig günstige Strompreise. Denn der Preis für den Anteil aus der Photovoltaikanlage bleibt dauerhaft niedrig und wirkt somit als Strompreisbremse.