Wohn- und Mobilitätskostenrechner in der gesamten Hauptstadtregion online

  • Vernetztes Wohnen

Wohn- und Mobilitätskostenrechner in der gesamten Hauptstadtregion online

Der im Januar 2019 vorgestellte VBB-Wohn- und Mobilitätskostenrechner kann nun in der gesamten Hauptstadtregion genutzt werden, wie das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg am 10. Juli 2019 bekanntgab. Damit können sich Bewohnerinnen und Bewohner von Städten wie bespielsweise Berlin, Cottbus oder Frankfurt (Oder), die nach Wittenberge, Schwedt oder Senftenberg ziehen möchten ausrechnen, wie hoch die Mobilitätskosten im Verhältnis zu den Wohnkosten sind. Mit diesem Onlineangebot (www.vbb.de/womokodes Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg lassen sich auch die täglichen Fahrzeiten an verschiedenen Standorten im VBB-Gebiet individuell berechnen. Außerdem macht der Rechner die Kosten für die Nutzung der verschiedenen Verkehrsträger transparent, wie Auto oder Bahn.

Infrastrukturstaatssekretärin Ines Jesse: „Wir wollen die Menschen dabei unterstützen, den Wohnort zu finden, der ihren Bedürfnissen am besten entspricht. Dazu ist es wichtig zu wissen, welche Wohn- und Fahrkosten entstehen und wie weit die Wege sind. Der Wohn- und Mobilitätskostenrechner hilft bei der Entscheidung für den richtigen Wohnort.“

Die Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz und das Brandenburgische Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung hatten den VBB beauftragt, den Wohn- und Mobilitätskostenrechner zu erstellen. Das frei zugängliche und kostenlose Internetangebot ist erreichbar unter www.vbb.de/womoko.
 

Silke Schendel

T +49 (30) 89781 - 123
F +49 (30) 89781 - 4123

BBU-Mitgliedsunternehmen