Die Wohnungsbaugenossenschaft Schwarzheide eG stattet zwei Wohngebäude mit Photovoltaik-Anlagen aus und stellt ihren Mietern damit günstigen Mieterstrom zur Verfügung. Die Energiewende vorwärts treiben und gleichzeitig Preisstabilität für die eigenen Mieter schaffen, das sind wichtige Anliegen für die Wohnungsbaugenossenschaft Schwarzheide eG. In Zusammenarbeit mit SOLARIMO werden nun in Schwarzheide zwei große Wohngebäude der Genossenschaft mit Photovoltaik-Dachanlagen bestückt, die eine Leistung von 97 kW haben und jährlich etwa 84.400 kWh Strom produzieren werden.
Damit sorgt die Genossenschaft für Preisstabilität bei den Stromkosten ihrer Mieter, denn der Strom aus der Solaranlage wird bleibt garantiert günstig. Zudem ist der Reststrom zu 100 Prozent Ökostrom. Nach der Installation von neuen Aufzügen in den Gebäuden ist dies nun ein weiterer Schritt der kleinen Genossenschaft in Richtung eines Gesamtkonzeptes für komfortables Wohnen im Alter. “Wir freuen uns, unseren Mietern künftig über unseren Partner SOLARIMO günstigen Sonnenstrom anbieten zu können. Damit wird die Wohnqualität und der Standort Ruhländer Straße nochmals aufgewertet”, sagte der Vorstand der WGB Thomas Gehre.
Weitere Projekte sind bereits geplant. Neben weiteren PV-Anlagen sollen 2019 auch sonnenbetriebene Ladesäulen für Fahrräder und E-Autos installiert werden und das Wohnkonzept für ältere Menschen der Genossenschaft ergänzen. “Nach der ausgezeichneten Zusammenarbeit bei diesem Projekt, freuen wir uns schon auf weitere Kooperationen mit der WBG Schwarzheide, um die Energiewende weiter zum Erfolg zu führen”, sagte SOLARIMO Geschäftsführer Malte Künzer zur Zusammenarbeit.
Foto: WBG Schwarzheide