Der Potsdamer Genossenschaftstag 2025 steigt aufs Rad – jetzt erst recht!

Am 18. Juli 2025
PDF
Potsdamer Genossenschaftstour

Letztes Jahr mussten wir leider die Radtour durch 130 Jahre genossenschaftliches Wohnen in Potsdam unwetterbedingt absagen. Dieses Jahr machen wir also einen neuen Anlauf, mit Schlecht-Wetter-Variante im Gepäck und auch mit einigem Rückenwind! Denn die Vereinten Nationen haben unter dem Motto „Building a better World together“ für 2025 das Internationale Jahr der Genossenschaften ausgerufen. Übersetzt heißt das für uns: „Potsdam braucht mehr Genossenschaft! 131 Jahre und kein Ende!“. Unter diesem Leitgedanken führt die Fahrradtour in diesem Jahr durch den Potsdamer Süden und Babelsberg.

Dort besichtigen wir vielfältige Stationen der Genossenschaftsgeschichte in der Stadt und beleuchten die Potenziale, die sich daraus für die zukünftige Stadtentwicklung ergeben. Die Tour beginnt am 18. Juli 2025 um 14:00 Uhr am Haus der Sonne der WG Bauverein Babelsberg eG (Baldurstr. 4 / Hermann-Maaß-Str. 18) und führt dann über das Heiz- und Waschhaus der Gewoba eG Babelsberg, zur Kolonie Daheim und abschließend durch den Schlaatz. Am Ende der Tour ab 17:00 Uhr gibt es im Bürgerhaus am Schlaatz (Schilfhof 28), die Gelegenheit, die Anregungen des Tages mit Akteur:innen der Politik und der Stadtgesellschaft zu besprechen. In einer offenen Gesprächsrunde, an der sich alle Mitfahrenden beteiligen können, wird den Fragen des Tages nachgegangen:

  • Wie fördern wir das Wohnen für benachteiligte Gruppen heute? 
  • Was bedeutet das genossenschaftliche Prinzip der Selbsthilfe für uns heute?
  • Wie stärken wir Nachbarschaften und wie können die genossenschaftlichen Kräfte in Zukunft weiter für Potsdam genutzt werden?

Diskutieren Sie mit Gregor Jekel, Bereichsleiter Wohnen der Stadt Potsdam, Kathrin Feldmann vom Stadtkontor, Gesellschaft für behutsame Stadtentwicklung (angefragt) und Matthias Brauner, Leiter der Landesgeschäftsstelle Potsdam des Verbands Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V. (BBU) und den Vorstandsmitgliedern der Potsdamer Wohnungsbaugenossenschaften. Ab 18:00 Uhr klingt der gemeinsame Tag mit einem Essen am Büfett aus.

Also, auf ein Neues. Seien Sie dabei! Anmeldung bitte bis zum 11. Juli 2025 per E-Mail an anmeldung@genossenschaftstag.de

Übersicht Stationen, Uhrzeiten und Themen:

1. Station, 14:00 Uhr:

Haus der Sonne | WG Bauverein Babelsberg eG, Baldurstraße 4 / Hermann-Maaß-Str. 18

«Genossenschaftlicher Wohnraum für unterprivilegierte Bevölkerungsgruppen in Potsdam»

 

2. Station, ab ca. 14:45 Uhr:

Heiz- und Waschhaus | Gewoba eG Babelsberg | Paul-Neumann-Str. 30

«Genossenschaftliche Energieversorgung in Potsdam»

 

3. Station, ab ca. 15:40 Uhr:

Festwiese der Kolonie Daheim eG | Nuthewinkel 5

«Die Gartenstadtidee – gestern und heute wichtig für die Stadtentwicklung Potsdams» 

 

4. Station, ab ca. 16:10 Uhr 

Sperberhorst, Lange Linie und Biberkiez | pbg eG, PWG 1956 eG & WG „Karl Marx“ eG

«Schlaatz – Genossenschaften können Nachbarschaft – wie Großwohnsiedlungen gemeinsam entwickelt werden können»

 

5. Station, ab ca. 17:00 bis ca. 19:00 Uhr:

Bürgerhaus am Schlaatz | Schilfhof 28 | Abschlussdiskussion und Ausklang mit Büfett

 

Zeitliche/ Gesundheitliche Einschränkungen? Auch wenn es Ihnen aus zeitlichen oder gesundheitlichen Gründen nicht möglich ist, an der gesamten Fahrradtour teilzunehmen, können Sie sich trotzdem anmelden. Sie können sich dann an der jeweiligen Station zur angegebenen Uhrzeit einfinden bzw. einfach beim Abschluss im Bürgerhaus ab 17 Uhr bis ca. 19 Uhr dabei sein. Dort werden Themen der Tour zusammengebracht und gemeinsam mit Ihnen und unseren Gästen diskutiert.

Schlecht-Wetter-Variante: Sollte sich auch diesmal wieder pünktlich zur Tour ein Unwetter über Potsdam und Babelsberg zusammenbrauen, werden wir am Tag zuvor (über Ihre Anmelde-Email bzw. die Webseite des Potsdamer Genossenschaftstages, www.genossenschaftstag-potsdam.de) bekanntgeben, ob die Radtour in eine überdachte „Multi-Media-Talkrunden-Tour“ mit Ihnen, den Sprecher:innen und den Gästen umgewandelt wird. In diesem Fall wird die Veranstaltung um 14 Uhr im Bürgerhaus am Schlaatz beginnen und insgesamt etwas kürzer sein.

Wichtige Hinweise: Die Teilnahme an der GenossenschaftsTour erfolgt auf eigene Gefahr und unter Einhaltung der StVO bzw. Befolgung der Polizei-Anweisungen sowie gegenseitiger Rücksichtnahme. Die Wohnungsbaugenossenschaften übernehmen keine Haftung für Personenschäden, Diebstahl oder Beschädigung. Die Teilnehmer:innen stellen die Wohnungsbaugenossenschaften Potsdam von allen sich aus der GenossenschaftsTour ergebenden Ansprüchen Dritter unbedingt und unwiderruflich frei. Während der GenossenschaftsTour werden Foto- und Videoaufnahmen erstellt. Die produzierten Bilder und Videos dürfen von den Wohnungsbaugenossenschaften Potsdam und Babelsberg bzw. ihren Partnern ohne jede zeitliche, örtliche und inhaltliche Einschränkung in unveränderter Form durch den Fotografen oder durch Dritte, die mit dessen Einverständnis handeln, ungeachtet der Übertragungs-, Träger- und Speichertechniken (insbesondere elektronische Bildverarbeitung) publizistisch zur Illustration und zu Werbezwecken verwendet werden.

Quelle: Potsdamer Genossenschaftstag